 Originalhörspiel, Mundarthörspiel
 Originalhörspiel, Mundarthörspiel
Autor/Autorin: 
    Hilda Kühl
    
Een Keerl warrn
Niederdeutsches Hörspiel
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Werner Stemmer, Dorit Gerrelmann
  Regieassistenz: Hans Helge Ott
    Regie: Curt Timm
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Heinz Lanker - Bernhard Meinert - Ruth Bunkenburg - Hanna, seine Frau - Frank Grupe - Uwe, ihr Sohn - Marie-Luise Cardell - Heike, ihre Tochter - Walter Kreye - Jonny, Uwes Freund - Paul Edwin Roth - Mertens, Regierungsrat - Edgar Bessen - Korl - Herbert Leonhardt - Geerd - Ingrid Andersen - Ingrid - Karl-Heinz Kreienbaum - 1. Polizist - Hans Rolf Radula - 2. Polizist - Willi Backenköhler - Radfahrer 
    Zwei Jugendliche sind mit einem Motorrad tödlich verunglückt. überhöhte Geschwindigkeit, vermutet die Polizei, da keinerlei Hinweise vorhanden sind, die auf ein Verschulden Dritter schließen lassen. Zwischen den nüchternen Tatsachen, die später in den Polizeiakten ihren Niederschlag finden werden, hat Hilda Kühl ihr Hörspiel angesiedelt. Sie versucht nicht, den Unfall selbst zu erklären, wohl aber dessen Hintergründe und psychologische Voraussetzungen. Hilda Kühl stellt ein ungleiches Freundespaar vor: den kaltschnäuzigen, überlegenen Jonny, der auch vor kriminellen Handlungen nicht zurückschreckt, um zu Geld zu kommen, und den unselbständigen, ganz dem Einfluß des Freundes unterworfenen Uwe. Oberflächlich gesehen, könnte man von Uwe behaupten, er sei in "schlechte Gesellschaft" geraten, aber dabei läßt es die Autorin nicht bewenden. Sie zeigt, daß ein labiler Charakter oftmals auch das Ergebnis einer falschen, weil widersprüchlichen Erziehung sein kann: Die Mutter hat Uwe verhätschelt, sein Vater wollte einen "Kerl" aus ihm machen. Zwischen diesen Extremen hin- und hergerissen, gelingt es Uwe nicht, jenes Maß an Selbstbewußtsein zu entwickeln, das erforderlich wäre, um sich dem negativen Einfluß seines Freundes zu widersetzen.
    

Produktions- und Sendedaten
- Radio Bremen
- Erstsendung: 24.06.1974 | 55'05