Originalhörspiel, Monolog, Mundarthörspiel

Autor/Autorin: Wolfgang Sieg

Snacken

Niederdeutscher Monolog

Technische Realisierung: Werner Stemmer, Elke Velten
Regieassistenz: Hans Helge Ott

Regie: Hans-Jürgen Ott

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Wolfgang Schenck

Die Ausgangssituation des Hörspiels ist denkbar alltäglich: Ein Mann ist dabei, sich das Abendessen zu bereiten, als das Telefon klingelt. Er meldet sich, aber der Anrufer nennt seinen Namen nicht; er schweigt. Bei dem zunächst nur spaßhaften Versuch, herauszufinden, wer dieser schweigende Anrufer ist, spielt der Mann mehrere Möglichkeiten durch. Im Verlauf des einseitigen Gesprächs verliert er jedoch allmählich seine nur vorgetäuschte Sicherheit, bis schließlich ein völlig verängstigter, in Beruf und Ehe gescheiterter Mensch zum Vorschein kommt; ein Mensch, der den Forderungen der Leistungsgesellschaft nicht gewachsen ist und dessen zur Selbstverteidigung aufgebaute Vorurteile den eigenen Zweifeln letztlich nicht standzuhalten vermögen.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Radio Bremen / Norddeutscher Rundfunk
  • Erstsendung: 05.05.1975 | 44''06

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?