Hörspielbearbeitung, Mundarthörspiel, Musical, Musikalisches Hörspiel
Autor/Autorin: 
    Heinz Wunderlich
    
Vun den Fischer un sien Fru
Niederdeutsches Musical
übersetzt ins Niederdeutsche
  Vorlage: Vom Fischer und seiner Frau (Volksstück mit Musik)
  Übersetzung: Heinz Busch
  Bearbeitung (Wort): Gerd Lüpke
  
  Komposition: Otto Schütt, Hans-Georg Schindler
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Jürgen Thiel, Dagmar Fiedler
  Regieassistenz: Brigitte Alexis
    Regie: Karl Otto Ragotzky
    
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Christa Wehling Ilsebill Jochen Schenck Jacob Jacobsen, Fischer Herma Koehn Nele, beider Tochter Karl-Heinz Kreienbaum Boy Buttrik, Fischmakler Jasper Vogt Klaus Schenk, Kellner Rolf Bohnsack Pannkoken, Straßenmusikant Jens Werner Fritsch Hummel, Wasserträger Ernst Grabbe Boysen, Reeder Antje Schröder Cilie, seine Tochter Ulla Mahrt Rike Heike Koehn Ida 
    Heinz Wunderlich, bekannter und bewährter Bühnenautor mit ausgeprägter Vorliebe für das Musical, hat sich diesmal des alten Märchenstoffes von dem Fischer und seiner Frau llsebill angenommen und ihn in das Hamburg der Biedermeierzeit verlegt. So bietet sich das schöne niederdeutsche Märchen einmal ganz anders dar: mit einer guten Portion Hamburger Lokalkolorits, einer Prise Gesellschafts- und Sozialkritik — und einer Musik, die geschickt den Bogen von der "guten alten Zeit" zur Gegenwart spannt. Und auch der soziale Aufstieg der maßlos ehrgeizigen Frau llsebill vollzieht sich natürlich auf original hamburgischer Stufenleiter: vom Fischmarkt am Hafen bis zur Elbchaussee. — Heinz Busch, Leiter der Niederdeutschen Bühne Kiel, die das Musical im April 1978 zur Uraufführung brachte, besorgte die Übertragung ins Plattdeutsche. Die Funkfassung schrieb Gerd Lüpke. 
    

Produktions- und Sendedaten
- Radio Bremen / Norddeutscher Rundfunk
 - Erstsendung: 18.02.1980 | 76'25