 Originalhörspiel, Mundarthörspiel
 Originalhörspiel, Mundarthörspiel
Autor/Autorin: 
    Georg Bühren
    
Anner Tieden
Niederdeutsches Hörspiel
  
  
  Bearbeitung (Wort): Jochen Schütt
  
  
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Rolf Rockstroh, Susanne Bultmann
  Regieassistenz: Werner Staats
    Regie: Michael Leinert
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Bernd Wiegmann - Heinrich Brunemann - Erika Rumsfeld - Maria, seine Frau - Heinz Poppe - Theo Wilker - Wolfgang Schenck - Franz Bookmann - Gerlind Rosenbusch - Klara, seine Frau - Hans-Jürgen Ott - Korl Büscher - Hans Rolf Radula - Willem Hamer - Willi Backenköhler - Jan Eggers - Heinrich Schmidt-Barrien - Gustav Meier - Herbert Steinmetz - Achtermann - Jürgen Lentzsch - Dr. Westhus - u.a. 
    "Konservativ" und "fortschrittlich" sind Begriffe, die in den letzten Jahren einen erstaunlichen Bedeutungswandel erfahren haben. Vor allem im wirtschaftlichen Bereich hat der Fortschrittsglaube vergangener Jahrzehnte erheblich nachgelassen. Angesichts zunehmender Umweltgefährdungen gilt eine Einstellung, die mehr dem Bewahren zuneigt als dem Verändern, vielerorts inzwischen
als die fortschrittlichere. Wer "andere Zeiten" verheißt, begegnet oft nicht mehr hoffnungsvoller Zuversicht, sondern eher skeptischem Zweifel oder gar offenem Widerstand. In seinem plattdeutschen Hörspiel entwickelt der junge Autor Georg Bühren jene Dialektik von Fortschritt und Beharren am Beispiel eines Industriewerks auf dem flachen Lande. Seine Sympathien allerdings liegen eindeutig auf der Seite jener, die in letztlich machtloser Angst gegen ein umwelt- und vielleicht lebensgefährdendes Industrieprojekt zu kämpfen versuchen.
    

Produktions- und Sendedaten
- Radio Bremen / Norddeutscher Rundfunk
- Erstsendung: 05.01.1981 | 46'55