Originalhörspiel, Mundarthörspiel

Autor/Autorin: Hilda Kühl

Sneewittchen leevt

Plattdeutsches Hörspiel

Komposition: Jürgen Brüggebors
Technische Realisierung: Dietram Köster, Marlies Bergen
Regieassistenz: Werner Staats

Regie: Hans-Jürgen Ott

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Sylvia WempnerSchneewittchen
    Ruth BunkenburgKönigin
    Hajo FreitagKönigssohn
    Claus BoysenSpiegel
    Hans Rolf Radula1. Zwerg
    Heino Stichweh2. Zwerg
    Marianne Schilling3. Zwerg
    Volker Bogdan4. Zwerg
    Ingeborg Heydorn5. Zwerg
    Ingrid Andersen6. Zwerg
    Frank Grupe7. Zwerg
    Bernd WiegmannErzähler

Märchenspiele können sicher auch für Erwachsene eine durchaus amüsante und sogar anregende Unterhaltung sein. Aber hier wird nicht nur das altbekannte Märchen wiedergegeben, sondern die Autorin hat gewisse Verfremdungen vorgenommen, die zu einem ganz neuen Erlebnis machen, was eigentlich doch jedem vertraut ist.

Wenn die schöne Maid, die böse Schwiegermutter, die freundlichen sieben Zwerge und sogar der prinzliehe Retter plötzlich plattdeutsch daherkommen, so übt das schon einen merkwürdigen Reiz aus. Auch die Tatsache, daß das gesamte Spiel in Reimen geschrieben wurde, trägt sicher zum Vergnügen bei. Und wen das noch nicht zum Zuhören reizt, dem sei schließlich verraten, daß das Märchen in dieser Fassung einige Elemente enthält, die deutlich verraten, daß es in unserer Gegenwart geschrieben wurde.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Radio Bremen / Norddeutscher Rundfunk
  • Erstsendung: 10.05.1982 | 68''06

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?