Originalhörspiel

Autor/Autorin: Mignon Remé, Kirsten Sprick, Rolf Claussen, Thorsten Neelmeyer, Frank Thomé, Jannis Kaffka

Unerhört spontan: Eine Leiche im Hafen

Ein improvisiertes Hörspiel nach den Vorschlägen der Zuschauer

Komposition: Jannis Kaffka
Dramaturgie: Anette Kührmeyer
Technische Realisierung: Andrea Leclerque, Christian Müller, Robert Müller, Angela Raymond, Jan Zöller

Musik: Jannis Kaffka

Ensemble: Hidden Shakespeare

Regie: Pia Frede

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Mignon Remé
    Kirsten Sprick
    Rolf Claussen
    Thorsten Neelmeyer
    Frank Thomé
    Jannis Kaffka

Seit mehr als 20 Jahren gilt das Team von hidden shakespeare als eines der renommiertesten und erfahrensten Improvisationstheater in Deutschland. Inspiriert von den Vorschlägen der Zuschauer der ARD Hörspieltage im November 2017 entwickelten die Schauspieler spontan ein Kriminalhörspiel, mit Musik und Geräuschen, einzigartig und nicht wiederholbar…, aber immer wieder sendbar.

Weitere Informationen
Hidden Shakespeare, das sind Mignon Remé, Kirsten Sprick, Rolf Claussen, Thorsten Neelmeyer und Frank Thomé. Sie treten nicht nur in Hamburger Theatern auf, sondern waren z. B. auch schon zu Gast beim Bundespräsidenten im Schloss Bellevue. Auf Gastspielen in Europa, den USA und Afrika zeigen sie zudem ihr Können in englischer Sprache. 2012 u.a. Max Ophüls-Filmpreis für ihren improvisierten Kinofilm „Heiligabend mit Hase“. Beim Max Ophüls-Festival lief auch ihr zweiter improvisierter Kinofilm „Ein Endspiel“ (2014).

Hidden Shakespeare, das sind fünf Schauspieler Mignon Remé, Kirsten Sprick, Thorsten Neelmeyer, Rolf Claussen und Frank Thomé mit ihrem improvisiertes Hörspiel nach den Vorschlägen der Zuschauer
© SWR/Lutz Jäkel
Hidden Shakespeare, das sind fünf Schauspieler Mignon Remé, Kirsten Sprick, Thorsten Neelmeyer, Rolf Claussen und Frank Thomé mit ihrem improvisiertes Hörspiel nach den Vorschlägen der Zuschauer © SWR/Lutz Jäkel

Produktions- und Sendedaten

  • Saarländischer Rundfunk / Südwestrundfunk 2017
  • Erstsendung: 01.01.2018 | SR 2 KulturRadio | 56'57

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?