Originalhörspiel, Mundarthörspiel

Autor/Autorin: Walter Arthur Kreye

Zwei neue Kapitel

enthält:

- De Kluckhehn - oder: Muscha nich ümmer ''n Löbe sein!
- De söben Fuulen - oder: Nich regen bringt Segen!

Technische Realisierung: Peter Nielsen, Ingeborg Schmidt
Regieassistenz: Herbert Leonhardt

Regie: Ursula Hinrichs

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Ruth Bunkenburg
    Walter Arthur Kreye
    Hans-Jürgen Ott
    Bernd Wiegmann

Zu den berühmten Sehenswürdigkeiten der Bremer Altstadt gehört die Renaissance-Fassade des mittelalterlichen Alten Rathauses. Nur wer sich auskennt, wird an einer bestimmten Stelle dieser mit unzähligen Figuren und Ornamenten geschmückten Fassade jene Henne ausmachen, die der Sage nach dafür sorgte, daß Bremen an eben jener Stelle gegründet wurde, an der es noch heute steht.

Eine andere bremische Sage, deren bildnerische Darstellung heute in der Böttcherstraße bewundert werden kann, erzählt von sieben Brüdern, die es aus lauter Faulheit zu großem Reichtum und Ansehen brachten.

Walter A. Kreye bietet in den beiden neuen Kapiteln seiner "Fidelen Weltgeschicht op Platt" interessante — wenngleich nicht immer ganz ernst gemeinte — Einblicke in die ebenso sagenhafte wie ereignisreiche Geschichte der ehrwürdigen Hansestadt. 

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Radio Bremen / Norddeutscher Rundfunk
  • Erstsendung: 08.08.1983 | 59''39

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?