Originalhörspiel, Dokumentarhörspiel
Autor/Autorin:
Tom Noga
Monika La Guerrillera - Die Frau, die Che Guevara rächte
Dramaturgie: Natalie Szallies
Technische Realisierung: Rike Wiebelitz, Jens Peter Hamacher
Regieassistenz: Hanna Steger
Regie: Thomas Leutzbach
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Carlos Lobo Che Guevara (Sprecher 1) Yvon Jansen Monika Ertl (Sprecherin 3) Berndt Hahn Chato Peredo (Sprecher 7) Hans-Martin Stier Gary Prado (Sprecher 8) Manuela Alphons Sekretärin/Osinaga (Sprecherin 2) Sascha Tschorn Inti/Coco (Sprecher 5) Andreas Laurenz Maier Toto Quintanilla (Sprecher 4) Martin Bross Hans Harjes (Sprecher 6) Richard Barenberg Heinemann Heike Warmuth Zeitfrau (Sprecherin 9)
Am 9. Oktober 2017 jährt sich der Todestag von Che Guevara zum 50. Mal. Das
Doku-Hörspiel erzählt die Geschichte seines Scheiterns in Bolivien – und die Story
der Frau, die seinen Tod rächte: Monika Ertl, Tochter des NS-Filmers Hans Ertl.
Monika Ertl gilt als die Frau, die in Hamburg den bolivianischen Geheimdienstchef
Quintanilla erschossen hat. Dieser wiederum hatte den Auftrag zur Ermordung Che
Guevaras erteilt und sollte als Konsul in Hamburg vor Racheakten geschützt werden.
Als Tochter des emigrierten Ertl in Bolivien aufgewachsen, hatte Monika sich dort der
Widerstandsbewegung ELN (Ejèrcito de Liberación Nacional = nationale
Befreiungsarmee) angeschlossen, die von ihrem Partner Inti Peredo gegründet
worden war. Peredo war wiederum der einzige Überlebende von Che Guevaras
Guerilla. Ertl war als Mitglied der ELN auch an der gescheiterten Entführung Klaus
Barbies beteiligt - wofür sie und ihr Partner Peredo mit ihrem Leben bezahlten: Der
bolivianische Geheimdienst stellte ihnen 1973 eine Falle, angeblich unter Beteiligung
von Barbie.

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 2017
- Erstsendung: 10.10.2017 | WDR 3 | 53'58