ARD-Hörspieldatenbank


Originalhörspiel
Die Preisträger 2017
Die Gefahren eines Jahres
Technische Realisierung: Carsten Schneider
Regie: Carsten Schneider
Autofahrer*innen aufgepasst: Was lauern nicht alles für Gefahren auf deutschen Autobahnen - Badewannen, Lamas, Regenschirme, Schlauch- boote und vieles mehr. Der Deutschlandfunk sendet seine Verkehrsnachrichten etwa 30-mal am Tag mit durchschnittlich fünf Gefahrenmeldungen. Carsten Schneider sammelte ein Jahr lang 70.000 Gefahren und arbeitete sieben Jahre lang daran, daraus ein Hörspiel zu machen.
Der Leipziger Hörspielsommer gehört zu den
bundesweit größten und erfolgreichsten Publikumsveranstaltungen
für Hörspielkunst. Vom
07. bis 16. Juli 2017 fand er zum 15. Mal statt.
Bereits Tradition: Der Wettbewerb für Nachwuchs-
Hörspielmacher. Gegründet als Plattform
für die Arbeiten junger Hörspielaktivisten, hat
sich das Starterfeld über die Jahre deutlich
professionalisiert. Die Fachjury des 15. Internationalen
Hörspielwettbewerbs hat die Gewinner
gekürt. MDR KULTUR stellt die drei Gewinnerstücke
und ihre Macher vor.
Die Texte wurden von verschiedenen ModeratorInnen des Deutschlandfunk gesprochen.
Carsten Schneider, geboren 1971 in Bad Oldesloe, ist Sammler, Dichter und bildender Künstler. Er ist ein Dekonstrukteur großen Stils. Das Material seiner collagierten Bild- und Klanggedichte bezieht er aus dem Tagesspiegel und vom Deutschlandradio. Seine Werke tragen Titel wie „Die S-Laute eines Tages“, „Der Atem eines Tages“ oder „Die Gefahren eines Jahres“. Carsten Schneider hat außerdem Prosa, zahlreiche Theaterstücke und Hörspiele geschrieben.