Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Thilo Reffert

Bleib kurz dran

Vorlage: Bleib kurz dran (Theaterstück (Einakter))
Redaktion: Thomas Fritz
Technische Realisierung: Holger König, Christian Grund
Regieassistenz: Alexander Kühn

Musik: Ralf Schneider (Schlagzeug)

Regie: Stefan Kanis

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Holger StockhausGeorg
    Cordelia WegeMiriam, seine aktuelle Frau
    Kornelia BojeGisela, Mutter seiner ersten Frau
    Martin ReikAxel Sluga, Vater von Miriams Sohn
    Meike DrosteInes Sluga, dessen Neue
    Nina GummichSvenja, Georgs Tochter
    Thomas DannemannIngo Borgward, Georgs Chef
    Günther HarderBodo, Mitarbeiter
    Jörg SchüttaufDr. Gersfeld
    Ramona LibnowIsa, Sekretärin von Dr. Gersfeld
    Conny WolterAnja, Krankenschwester
    Beatrix HermensVerkehrsfunksprecherin

Bei Georg Meyer läuft es. Warum auch nicht, man muss sich eben ein bisschen ins Zeug legen und sein Leben optimal managen. Als Gruppenleiter Fahrerlebnisraum hat er einen begehrten Job in der Automobilbranche - und ist gerade unterwegs, um bei der Konkurrenz den Vertrag für einen noch besseren zu unterschreiben: mehr Geld und fast zwei Stunden Pendelei pro Tag weniger, also Zeit für die Familie mehr. Da kann ihn eine Vollsperrung nicht aus der Ruhe bringen: Schließlich lässt sich dank Freisprechanlage auch beim Fahren vieles regeln, falls es auf eine Verspätung hinausläuft zum Beispiel. Oder wenn Luke zum Fußball gebracht werden muss und Miriam aus irgendeinem Grund nicht kann - schließlich hat Luke ja noch einen Vater. Beziehungsweise der eine neue Lebensgefährtin. Oder die Ex-Schwiegermutter ruft an, ihr Mann zeigt plötzlich seltsame Lähmungserscheinungen. Und die Ex selbst ist nicht erreichbar. Und ihre Tochter Nadja steht kurz vor dem juristischen Staatsexamen. Und sein Noch-Chef kommandiert ihn in die Firma zurück: höchste Dringlichkeitsstufe. Das muss man klären, das muss man organisieren, da muss man beweglich sein und ja, verdammt noch mal, lösungsorientiert! Sagt sich ein gutgelaunter Selbstausbeutungsartist noch dann, als er merkt, dass er die Bälle, die er in der Luft hat, nicht mehr auffangen wird.

Weitere Informationen
Thilo Reffert, geboren 1970 in Magdeburg, lebt bei Berlin. Nach mehreren Theaterstücken mit „Hellas Sonntag“ (MDR 2002) fürs Hörspiel entdeckt. Weitere Hörspiele u.a.: „Zett“ (WDR 2004), „Queen Mary III“ (MDR 2007), „Nach dem Spiel ist vor dem Spiel“ (WDR 2008), „Nina und Paul“ (DLR Kultur 2011) und „Die Entdeckung Spielofaniens“ (SWR/ WDR 2015). Au-ßerdem schreibt er für den MDR seit „Schlusslicht“ (MDR 2009) die „ARD Radio Tatorte“, zuletzt „Nein heißt nein“ (2017). Für „Die Sicherheit einer geschlossenen Fahrgastzelle“ (MDR 2009) wurde er mit dem „Hörspielpreis der Kriegsblinden“, dem „Deutschen Hörspielpreis der ARD 2010“ und dem „ARD Online Award“ ausgezeichnet.

Ramona Libnow spricht die Rolle der Isa, der Sekretärin von Dr. Gersfeld.
© MDR/Olaf Parusel
Ramona Libnow spricht die Rolle der Isa, der Sekretärin von Dr. Gersfeld. © MDR/Olaf Parusel

Produktions- und Sendedaten

  • Mitteldeutscher Rundfunk 2017
  • Erstsendung: 10.12.2017 | MDR KULTUR | 54''30

Veröffentlichungen

  • Hörspiel-Download: ZYX Music 2018

Rezensionen (Auswahl)

  • Renate Stinn: Der Wahnsinn. In: epd medien, Nr. 51/52 vom 22.12.207, S. 44.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?