Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Christine Nöstlinger
Konrad – Das Kind aus der Konservenbüchse
Live-Hörspiel beim Kinderhörspieltag
Vorlage: Konrad – Das Kind aus der Konservenbüchse (Kinderbuch)
Bearbeitung (Wort): Ulla Illerhaus
Komposition: Bernd Keul
Dramaturgie: Uta-Maria Heim, Gudrun Hartmann
Technische Realisierung: Winfried Christmann, Björn Lautenschlager, Vinzenz Scherhag, Lena Thiemann, Lars Dahmen
Regieassistenz: Pia Frede
Musik: Bernd Keul, Martin Kübert-Hoffmann, Achim Fink, Stephan Scheuß
Orchester: Orchester des Kinderhörspieltags
Musikalische Leitung: Bernd Keul
Regie: Hans Helge Ott
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Ilona Schulz Konrad Sarah Madeleine Tusk Kitti Jürgen Uter Egon, Herr Rusika, Ferdi, Fabrikbesitzer Katja Brügger Berti, Florian, Frau Peter Kaempfe Paketbote, Frau Rusika, Schulleiter, Fabrikbote, Mann Sonstige Mitwirkende Funktion Max Bauer Geräuschemacher Nicole Paulsen Unterstützung Regie-Assistenz Eva Solloch Unterstützung Regie-Assistenz
„Auch Instant-Kinder brauchen Zuneigung.“ So steht es auf dem Beipackzettel, den Frau
Bartolotti mit einer Dose geliefert bekommt. Ein Irrtum: Die ale Dame hat kein Kind
bestellt. Doch nun kann sie sich die „Ware“ ja wenigstens mal anschauen. Der siebenjährige
Konrad erweist sich als liebenswertes, aber allzu perfektes Kind. Als die Fabrik
seine Rückgabe verlangt, muss ein ausgebuffter Plan her. Im Rekordtempo lernt
Konrad, sich daneben zu benehmen. Mit Recht gilt diese Geschichte als eines
von Nöstlingers Meisterwerken. In die witzig-anarchistische Handlung packte sie beißende
Kritik an einer Welt, in der alles zur Ware wird. Auf dem ARD-Kinderhörspieltag in Karlsruhe
wird eine neu produzierte Bühnenfassung präsentiert.

Produktions- und Sendedaten
- Norddeutscher Rundfunk / Bayerischer Rundfunk / Deutschlandradio / Hessischer Rundfunk / Radio Bremen / Rundfunk Berlin-Brandenburg / Südwestrundfunk / Westdeutscher Rundfunk 2018
- Erstsendung: 11.11.2018 | NDR Info | 50'52