Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Guido Gin Koster
Eingreifen, bevor die Nacht kommt
Dramaturgie: Andrea Oetzmann
Technische Realisierung: Manfred Seiler, Johanna Fegert, John Krol
Regieassistenz: Constanze Renner
Regie: Ulrich Lampen
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Christian Redl Erzähler Gloria Endres de Oliveira Pianistin Fabian Hinrichs Schauspieler Hannes Hellmann Geschäftsmann Kilian Land Barkeeper Johannes Wördemann Lautsprecherstimme
Ein Spätsommertag im Jahr 1968: Auf dem Platz vor dem
Eingang des Zentralflughafen Berlin-Tempelhof finden
sich immer mehr junge Menschen ein. Es sind keine
Flugreisenden, sondern Demonstranten, die den Flugbetrieb unterbrechen wollen. Sie gehen davon aus, dass ein hochrangiger US-General West-Berlin am Abend an
Bord einer Pan Am Maschine verlassen wird, und drohen damit, das Rollfeld zu besetzen und den Abflug der Maschine zu verhindern, um auf das – in ihren Augen –
kriegsverbrecherische Wirken dieses Mannes im Vietnamkrieg aufmerksam zu machen.
Während die Berliner Polizei gemeinsam mit der amerikanischen Militärpolizei damit beginnt, den Flughafen Tempelhof zunehmend in eine Festung zu verwandeln,
ahnen die Reisenden in den Abflughallen zunächst
kaum, was draußen vor sich geht. Erst als immer mehr Abflüge ausgesetzt werden, wird
ihnen allmählich das ganze Ausmaß der Belagerung durch die Demonstranten und die drohende Konfrontation der Berliner Polizei mit den Protestierenden
bewusst.Im Laufe einer langen Nacht finden sich Paare in den verschiedenen Restaurants, Bars und Wartehallen des Flughafens zusammen. Eine junge, aber bereits international
gefeierte Pianistin, die gerade ihr Debüt mit den Berliner
Philharmonikern gegeben hat, ein Schweizer Schauspieler, der auf dem Weg zu seiner ersten Filmrolle in Hollywood ist, und ein Berliner Geschäftsmann, der hofft, in
London noch einmal den Konkurs seines Unternehmens abwenden zu können.
Was aber weder die Demonstranten und die Berliner Polizei noch die Fluggäste ahnen können: Ausgerechnet an diesem Tag planen die westlichen Geheimdienste
vom Flughafen Tempelhof aus eine Operation, die – nach dem Einmarsch der Warschauer Pakt Staaten in Prag – das Leben der dort noch verbliebenen westlichen Agenten schützen soll.
Weitere Informationen
Guido Gin Koster, geboren 1962, lebt seit 1987 in Berlin. Er
arbeitet als Schriftsteller, Autor von Hörspielen, Theaterstücken und Radiofeatures sowie als Rechercheur für internationale Dokumentarfilmproduktionen.
Langjährige Mitarbeit als Rezensent (Sachbuch) für Radiokultur von SFB/RBB
und Autor der Schweizer Kulturzeitschrift »DU«. Kleist-Förderpreis 1996.

Produktions- und Sendedaten
- Südwestrundfunk 2018
- Erstsendung: 16.12.2018 | SWR2 | 56'55