Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel
Autor/Autorin:
Katrin Zipse
Antonia rettet die Welt (1. Teil: Papageienparty)
Vorlage: Antonia rettet die Welt – Papageienparty (Kinderbuch)
Bearbeitung (Wort): Katrin Zipse
Technische Realisierung: Andreas Völzing, Sascha Filor, Judith Rübenach
Regieassistenz: Constanze Renner
Regie: Ulrich Lampen
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Lou Tillmanns Toni Anke Sevenich Mutter Toni/Valli Philippe Ledun Igor Leonie Mirow Valli Florian Rummel Jonas Maja Schäfermeyer Paulina Camille Schäfermeyer Matti/Marek Elias Eillinghoff Ben Yann Ernst Bekir Peter Espeloer Wärter Kirstin Petri Frau Max Ruhbaum Vater Toni/Valli Lisa Schlegel Frau Meister Emilia Schulz Mädchen Ron Spieß Steve
Toni ist dreizehn Jahre alt und muss mindestens die Welt
retten. Sonst macht es ja keiner. Wenn sie nicht eingreift,
bleiben Mistkäfer hilflos auf dem Rücken liegen und
Schnecken werden auf der Straße überfahren. Weil Toni
nicht nur mit hellwachen Augen durchs Leben geht, sondern dazu eine irre Kombinationsgabe besitzt, macht sie sich auf alles, was ihr begegnet, ihren ganz eigenen Reim
und legt sich schwer ins Zeug, um die Dinge in Ordnung
zu bringen, die ihrer Meinung nach in Unordnung sind.
Papageienparty:
Antonia steht Unheil ins Haus: Ihre
Mutter will sie für ein halbes Jahr (also praktisch ewig)
nach Ungarn verschleppen! Das geht gar nicht! Toni kann
unmöglich ihre beste Freundin Paulina im Stich lassen,
weil die sonst garantiert ihre Monsterzwillingsbrüder zu
Brot backt. Außerdem muss sie auf Mr Bond aufpassen,
den Hund ihres Nachbarn. Gerade erst hat sie in letzter
Sekunde verhindert, dass er entführt wird. Was, wenn
hinter dem Anschlag auf Mr Bond dieselben Leute stecken, die dreizehn Papageien aus dem Zoo gestohlen haben? Wer soll die Tiere denn retten, wenn Toni nach
Ungarn fährt? Um ihre Mutter zur Vernunft zu bringen,
muss Toni der Tiermafia das Handwerk legen.
Weitere Informationen
Katrin Zipse, geboren 1964 in Stuttgart, lebt als Autorin und Hörfunkredakteurin in Baden-
Baden. Sie studierte Theaterwissenschaft und Deutsche Philologie an der FU Berlin und arbeitete mehrere Jahre am Theater. Seit 1993 ist sie Redakteurin und
Hörspieldramaturgin bei verschiedenen
Sendern. 1997 erhielt sie den Kurt-Magnus-Preis für ihre Hörfunkarbeit, 2014 den Thaddäus-Troll-Preis für ihren Debütroman »Glücksdrachenzeit«.

Produktions- und Sendedaten
- Südwestrundfunk 2018
- Erstsendung: 24.12.2018 | SWR2 | 54'02