Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Hilary Mantel
Brüder (15. Teil: Die Septembermorde)
Vorlage: Brüder (A Place of Greater Safety) (Roman, englisch)
Übersetzung: Sabine Roth, Kathrin Razum
Bearbeitung (Wort): Walter Adler
Komposition: Pierre Oser
Redaktion: Isabel Platthaus
Technische Realisierung: Werner Jäger, Barbara Göbel, Sebastian Nohl
Regieassistenz: Katharina Schnell, Hanna Steger, Natia Koukoulli-Marx
Chor: Sonantis Chor Köln
Regie: Walter Adler
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Michael Rotschopf Erzähler Robert Dölle Georges-Jacques Danton Jens Harzer Maximilien Robespierre Matthias Bundschuh Camille Desmoulins Julia Schmidt Gabrielle Danton Roxane Duran Lucile Duplessis Sylvester Groth Jean-Paul Marat Florian Lukas Fabre d'Eglantine Elisa Schlott Philippe d'Orléans Hans Peter Hallwachs Jean-Marie Roland Marc Hosemann Hébert Hanns Jörg Krumpholz Jérôme Pétion de Villeneuve Bernd Kuschmann Sansculotte Kilian Land Jean-Baptiste Louvet Steffen Reuber Johann Wolfgang von Goethe Martin Bross Louis Legendre
Drei junge Männer in den Wirren der Französischen Revolution. Da ist Georges Danton: ehrgeizig, energisch, hoch verschuldet. Maximilien Robespierre: gewissenhaft und furchtsam. Und schließlich Camille Desmoulins: ein Rhetorikgenie, aber auch wankelmütig und unzuverlässig. Während die drei in den berauschenden Sog der Macht geraten, erkennen sie, dass ihre Ideale auch eine dunkle Seite haben.
Das monumentale elfstündige WDR-Hörspiel – bis in die kleinste Rolle erstklassig und prominent besetzt – erzählt packend und hochemotional von einem der erschütterndsten Ereignisse der Weltgeschichte.
15. Teil: August – September 1792: Robespierre wittert überall Verschwörungen. Danton klettert erneut die Karriereleiter nach oben. Und geht dafür über Leichen.

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 2018
- Erstsendung: 26.09.2018 | WDR 3 | 29'54
Veröffentlichungen
- CD-Edition: Der Audio Verlag 2018
Rezensionen (Auswahl)
- Oliver Jungen: Zum Henker mit der Menschlichkeit. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 30.08.2018. S. 13.
- Elmar Krekeler: Revolution – ein Ausnahmezustand. In: Die Welt vom 01.09.2018. S. 30.
- Stefan Fischer: Tonspur der Geschichte. In: Süddeutsche Zeitung vom 3. September 2018, S. 23.
- Katja Krafat: So gehts ins Ohr. In: Münchner Merkur vom 07.09.2018. S. 15.
- Peter Lückemeier: Der Gesang der Guillotine. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 21.01.2019. S. 10 (zur CD-Edition)