Originalhörspiel

Autor/Autorin: Rami Hamze

Reise nach Mecker

Fiktive Feldforschung dort, wo das Meckern zuhause ist.

Redaktion: Christina Hänsel
Dramaturgie: Christina Hänsel
Technische Realisierung: Matthias Fischenich, Jens Peter Hamacher
Regieassistenz: Natia Koukoulli-Marx

Regie: Rami Hamze

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Imke BüchelGerda Kienbaum
    Andreas SchrödersGünther Klein
    Mirjam HeimannSabine Steinhaus
    Eva ManschottMarietta Klein
    Walter GontermannHorst Matschkopf
    Gerrit BoomsRegisseur
    Mohammad-Ali BehboubiSyrischer Bewerber
    Rolf MautzHans Bachmann
    Benjamin HöppnerWerbefuzzi
    Claudia SarkanyMelandie Brennecke/Übersetzerin
    Edda FischerDr. Hedi Larssen
    Majd AlkhouriNabil
    Caroline SchreiberMeckerfrau 1
    Lara PietjouMeckerfrau 2
    Karin BuchaliMeckerfrau 3
    Axel GottschickMeckermann 1
    Michael StangeMeckermann 2/Mann 1
    Hans-Gerd KilbingerMeckermann 3
    Jürgen EscherNachrichten/Werbespot
    Henning FreibergNachrichten/Werbespot

Die rheinländische Gemeinde Mecker hat Probleme: fehlende Fachkräfte, Bewohnerschwund und sozialer Unfriede bedrohen die Existenz der idyllischen Kleinstadt. Die Bewohner von Mecker machen ihrem Ort alle Ehre: sie meckern über die labbrigen Brötchen der Billig-Bäckerei, beschweren sich über faule Handwerker und verhindern den Bau von Windrädern. Der Wohlstand bröckelt, die Jungen ziehen weg. Mit einer Anwerbekampagne versucht die Bürgermeisterin den Trend umzukehren. Sie will Pflegekräfte, Ingenieure und Glücksuchende aller Art in die Stadt locken. Hauptzielgruppe sind gut ausgebildete Flüchtlinge. Die Kampagne stößt nicht nur auf Wohlwollen in der Bevölkerung. Ein Hörspiel über strukturelle Probleme einer deutschen Kleinstadt, das Ringen um ein funktionierendes Zusammenleben und Flüchtlinge, die vielleicht niemals kommen werden.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 2018
  • Erstsendung: 19.11.2018 | WDR 3 | 29'58

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?