Originalhörspiel

Reihentitel: 100 Jahre Israel

Autor/Autorin: Mati Shemoelof

Das künftige Ufer

Krieg in Europa, Frieden im Nahen Osten
übersetzt aus dem Englischen

Übersetzung: Maren Kames
Redaktion: Isabel Platthaus
Dramaturgie: Jan Buck
Technische Realisierung: Henning Schmitz
Regieassistenz: Leyla Jafarian

Musik: Niklas Seidl (Cello)

Regie: Elena Zieser

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Erol AfsinAmir
    Sammy OunisMoses
    Nagmeh AlaeiShiraz
    Helena AbayAnna
    Eva HetkampChipperstimme/Lautsprecheransage
    Andreas SchrödersDeutscher Kanzler/Nachrichtenansage
    Vincent BermelKomparse

Tel Aviv, 2048: Amir ist aus dem kriegsgeschüttelten Europa in das Land seines Vaters geflohen. Dort, in der jungen Levantinischen Union, wartet er auf Anna, die er auf der Flucht zurückgelassen hat. Während Europa unter rechtem Terror und Bürgerkrieg zusammenbricht, lebt der Nahe Osten im Frieden. Zehn Jahre früher hat sich dort die Levantinische Union gegründet, ein Zusammenschluss von Staaten von der arabischen Halbinsel bis zum Schwarzen Meer. Von Dubai über Basra und Jerusalem bis nach Istanbul herrscht Freizügigkeit und Demokratie. Palästinenser*innen nutzen ihr Rückkehrrecht nach Tel Aviv, Jüd*innen das ihre nach Bagdad, und Geflüchtete aus Europa die (noch) offenen Grenzen. Die gefährliche Flucht aus Europa hat Amir schon hinter sich – doch angekommen ist er noch lange nicht. Seine Frau Anna hat er im Stich gelassen, seine israelische Geliebte Shiraz will nichts mehr von ihm wissen, ein Job ist nicht in Sicht und die Tiraden seines Cousins Moses sind ständiger Beweis dafür, dass die alten Wunden im Nahen Osten bei weitem nicht verheilt sind. Als Amir endlich ein Lebenszeichen von Anna erhält, schöpft er wieder Hoffnung.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 2018
  • Erstsendung: 13.12.2018 | WDR 3 | 28'06

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?