Originalhörspiel, Dokumentarhörspiel

Autor/Autorin: Helgard Haug, Thilo Guschas

Chinchilla Arschloch, waswas

Ein Doku-Hörspiel über das Tourette-Syndrom und die Frage nach Normalität

Komposition: Frank Böhle
Redaktion: Martina Müller-Wallraf
Technische Realisierung: Benedikt Bitzenhofer, Barbara Göbel

Regie: Helgard Haug

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Christian Hempel
    Phillis Hempel
    Bijan Kaffenberger

Vor uns liegt ein Roadtrip mit vielen Verbalattacken und ohne Steuerungsmöglichkeiten: Als Phillis vorschlägt, mit dem VW-Bus durch Deutschland zu fahren, ist ihr Vater Christian begeistert. Mit seinem Tourette-Syndrom, das ihm die Kontrolle nimmt, hatte er in den letzten Jahren die Öffentlichkeit immer mehr gemieden. Nicht jeder reagiert verständnisvoll auf die Schimpfworte und Tabubrüche, für die die Krankheit ein so feines Gespür hat. Ein Nachbar hatte gar versucht, eine Einstweilige Verfügung gegen Christian zu erwirken. Tourette hält jedem und allem den Spiegel vor: "Es ist immer ein Test, wie weit geht es, krieg ich jetzt gleich eins auf die Fresse oder begegnet mir Wohlwollen", sagt Christian. Doch Phillis und er finden beide: Wir haben lang genug gewartet. Die Zeit scheint reif für den Stresstest Deutschland – aus dem heimischen Wohnzimmer, mit dem mobilen Hörspielstudio nach Berlin und dann ans Meer.

Weitere Informationen
Helgard Haug ist Autorin und Regisseurin und arbeitet in verschiedenen Konstellationen unter dem Label "Rimini Protokoll". Auf der Bühne, im Stadtraum und für das Radio entwickelt sie Stücke, die neue Perspektiven auf unsere Realität eröffnen.

Thilo Guschas arbeitet seit 2002 als Autor und Journalist für Hörfunk und Print. Er studierte Linguistik, Arabistik und Islamwissenschaft in Leeds, Münster, Damaskus und Köln. In seinen Arbeiten für den Hörfunk experimentiert er gerne mit neuen Themen, Formen und Orten. Doch es ist der Orient, der immer wieder eine magnetische Wirkung auf ihn hat.

Das Stück ist für den Deutschen Hörspielpreis 2019 nominiert.

Phillis und ihr Vater Christian Hempel im mobilen Hörspielstudio.
© Haug/Guschas
Phillis und ihr Vater Christian Hempel im mobilen Hörspielstudio. © Haug/Guschas

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 2018
  • Erstsendung: 29.12.2018 | WDR 3 | 54'12

Veröffentlichungen

  • CD-Edition/Hörspiel-Download: Hörspielpark 2019

Auszeichnungen

  • Nominiert für den Deutschen Hörspielpreis der ARD 2019
  • Deutscher Hörspielpreis der ARD 2019

Rezensionen (Auswahl)

  • Eva-Maria Lenz: An der Oberfläche. In: epd medien. 18.01.2019. S. 26.
  • Eva-Maria Lenz: Design und Sein. Notizen von den ARD-Hörspieltagen 2019. In: epd medien. Nr. 46. 15.11.2019. S. 3-5.
  • Carolin George: "Chinchilla Arschloch, waswas". In: Hannoversche Allgemeine Zeitung vom 10.01.2020. S. 8.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?