Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: John Giorno

John Giorno – Soundpoems

Vorlage: Soundpoems (Tonaufnahmen, amerikanisch)
Übersetzung: Gaby Hartel
Bearbeitung (Wort): Gaby Hartel, zeitblom
Komposition: Zeitblom
Technische Realisierung: Boris Wilsdorf

Regie: Gaby Hartel, zeitblom

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Gaby Hartel
    Martin Engler
    Ela Spalding
    Sabin Tambrea

Wer sagt, dass eine sich selbst feiernde Pop-Dichtung unpolitisch ist? Lebender Gegenbeweis ist John Giorno (geb. 1936), Poet, New Yorker Undergroundlegende und Miterfinder der Performance Poetry. Als Verstärker seines poetischen Eingriffs in die Gesellschaft nutzte er die jeweils aktuellen Massenmedien und Formen der Entertainmentindustrie: Happening, Schallplatte, Telefon, Ausstellung. Vor einigen Jahren entdeckte Giorno seine "Soundpoems" wieder: technisch forcierte Stimmexperimente, entstanden zwischen 1960 und 1983 im Studio und im Stadtraum New Yorks. Sie sind gleichzeitig Ausdruck des Lebensgefühls einer Szene, Zeitkritik und Zeitgeschichte. Unter Verwendung der Originaltapes übersetzten Gaby Hartel und zeitblom eine Auswahl der Stücke auf Deutsch in die Atmosphäre unserer Zeit.

Weitere Informationen
Gaby Hartel, geboren 1961 in Düsseldorf, lebt in Berlin als freie Kulturjournalistin, Radioautorin und literarische Übersetzerin. Dem Hörspiel ist sie in ihrer Funktion als Jurorin in verschiedenen Preisgremien und als Bearbeiterin von Romantexten verbunden.    

zeitblom, geboren 1962 als Georg Huber in Rosenheim, lebt als Musiker, Komponist und Hörspielmacher in Berlin.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Deutschlandradio / Südwestrundfunk 2018
  • Erstsendung: 11.05.2019 | Deutschlandfunk | 50''40

Rezensionen (Auswahl)

  • N. N.: Verheißungsvoll. In: Süddeutsche Zeitung vom 10.05.2019. S. 31.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?