Originalhörspiel

Autor/Autorin: Luise Voigt

Heterotopia

Komposition: Friederike Bernhardt
Technische Realisierung: Andreas Stoffels, Gunda Herke, Sonja Rebel
Regieassistenz: Tina Klatte

Regie: Luise Voigt

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Anjorka StrechelKim
    Pirmin SedlmeirTobias
    Maria HartmannBeate
    Fabian KulpFalk
    Oda ZuschneidMareike

Fünf Menschen leben die Utopie eines sexuell befreiten und von Geschlechterrollen losgelösten Miteinanders. Sie sehen und begehren mit ganz eigenen Augen, unabhängig von gesellschaftlicher Konvention. So wird der Moment eines Blicks zwischen zwei Fremden zum Möglichkeitsraum, der sich auf den Grenzen zwischen „hetero“, „homo“ und „trans“ aufspannt. Fünf Individuen, fünf Perspektiven. Wir begleiten sie und erfahren, wohin sie ihr Begehren lenkt und über welche Stationen sie die Suche nach ihrer sexuellen Identität geführt hat.

Weitere Informationen
Luise Voigt, geboren 1985, Regisseurin, Autorin, Medienkünstlerin. Studium der Angewandten Theaterwissenschaften in Gießen. Sie inszeniert in der freien Theaterszene, an staatlichen Bühnen und realisiert Hörspiele. 2005 Weimarer Hörspielpreis für ihr Erstlingswerk „Weltall-Erde-Mensch“, entstanden im Rahmen eines Hörspielseminars bei Heiner Goebbels im ersten Studienjahr. 2009 Stipendiatin an der Akademie der Künste Berlin in der Sektion Film- und Medienkunst. Hörspiele u.a. „Ausbrennen – Songs von der Selbstverwertung oder Melodien für den Feierabend“ (SWR 2013), „The Black Hole Radio“ (SWR, Hörspiel des Monats Juni 2015). Zuletzt: „Holzschnitzer – wo ist denn die Sonne direkt über uns?“ (Deutschlandradio Kultur 2016). Luise Voigt lebt in Berlin.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Deutschlandfunk Kultur (Deutschlandradio) 2018
  • Erstsendung: 11.03.2019 | Deutschlandfunk Kultur | 00:05 Uhr | 54''37

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?