Originalhörspiel, Dokumentarhörspiel
Autor/Autorin:
Katharina Pelosi
Parole V
Eine feministische Verstärkung
Komposition: Katharina Pelosi
Redaktion: Hannah Georgi
Technische Realisierung: Ulrike Wiebelitz, Sebastian Nohl
Chor: Vocal Crew Dortmund
Regie: Katharina Pelosi
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Elena Schmidt Sprecherin A Wieslawa Wesolowska Sprecherin B
Doku-Hörspiel über Widerstandsstrategien
Draußen wird alles immer schlimmer: Das Klima spielt verrückt, die Politik auch und die globalen ökonomischen Zusammenhänge sind gar nicht mehr greifbar. Was tun? Resilienz ist das Zauberwort. Ein Appell an die individuelle Widerstandskraft.
Denn drinnen, in den Küchen und Wohnzimmern, läuft es doch gar nicht so schlecht, oder? Frauen und Mädchen kümmern sich umeinander, träumen vom Atmen unter Wasser, Schwimmen in der Luft oder einem eigenen Label. Gegen alles, was nervt, schreien sie zurück: gegen Haushalt, Islamophobie, Zeitnot oder schlechte Politik.
"Parole V" zeigt ihre Strategien im Vergrößerungsglas und setzt den neoliberalen Durchhalte-Apellen polyphone Parolen entgegen. Was soll die Stadt hören? Was sind die Tricks? Wovon träumt ihr? Und wen schreit ihr an?
Über Städtegrenzen und Generationen hinweg, durch Biographien hindurch klingt die Parole: netzwerken, träumen, schreien, Krisen aushalten, kümmern, auf die Straße gehen – und das vielstimmig!
Das Hörspiel basiert auf einer Audioinstallation, die gemeinsam mit Frauen und Mädchen im Essener Stadtteil Katernberg realisiert wurde.

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk / Deutschlandradio 2019
- Erstsendung: 14.08.2019 | WDR 3 | 19:04 Uhr | 35'09
Rezensionen (Auswahl)
- N. N.: Parole V. Hörspieltipp September. In: WDR Print. Nr. 9. 01.09.2019. S. 41.