Originalhörspiel

Autor/Autorin: Jürgen Becker

Die Stadt und die Stimmen

Bearbeitung (Wort): Karl-Heinz Stevens

Musik: Felix Stevens (Bariton), Meike Herzig (Flöte), Christoph Schumacher (Taiko), Dominik Susteck (Orgel), Caroline Thon (Saxophon)

Regie: Karl-Heinz Stevens

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Jürgen Becker

„Unterwegs in der Stadt, die ich gut zu kennen glaube. Bald weiß ich, dass ich mich täusche.Was ich noch kenne, sind Erinnerungen an die Stadt.“ (Jürgen Becker) Drei Jahre streift der Radiomacher Karl-Heinz Stevens mit Mikrofon und Audiorekorder durch Köln und zeichnet eine Vielzahl von Geräuschen und akustischen Erfahrungen auf. Drei Jahre Fieldrecording in einzigartigen Stadträumen erzählen uns eine ganz eigene Klanggeschichte. Der Sound der Stadt, die Glocken, die Brücken, der Verkehrslärm, der Dialekt werden durch Schnitt und Montage rhythmisiert und verdichtet zu einer akustischen Landschaft. Parallel dazu beschreibt der Schriftsteller Jürgen Becker in poetischen Notaten das Köln der Kriegs- und unmittelbaren Nachkriegsjahre. Seine Erinnerungen an Kindheitsmomente, die bruchstückhaften Inbilder und tastenden Selbstvergewisserungen treten in einen produktiven Dialog mit dem Klang der Gegenwart. ,Die Stadt und die Stimmen’ entfaltet ein reiches radiophones Repertoire und schärft so unsere Wahrnehmung für die Erfahrungsräume einer Stadt.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Karl-Heinz Stevens 2019 (Auftragsproduktion von: Deutschlandradio)
  • Erstsendung: 12.11.2019 | Deutschlandfunk Kultur | 20:10 Uhr | 48'48

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?