 Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel
 Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel
Autor/Autorin: 
    C. S. Lewis
    
Das Wunder von Narnia (1. Teil: Der Wald zwischen den Welten)
  Vorlage: Das Wunder von Narnia (The Magician's Nephew) (Roman, englisch)
  Übersetzung: Ulla Neckenauer
  Bearbeitung (Wort): Robert Schoen
  
  
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Alexander Nottny, Wolfgang Rein, Marcus Krol
  Regieassistenz: Constanze Renner, Susann Schütz
    Regie: Robert Schoen
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Friedhelm Ptok - Erzähler - Valentin Karow - Digory - Emily Strohmann - Polly - Santiago Ziesmer - Onkel Andrew - Valery Tscheplanowa - Jadis - Eva-Maria Kurz - Tante Letty - Joachim Kaps - Kutscher - Uve Teschner - Polizist - Martin Engler - Aslan - Lars Rudolph - Goldapfel - Hannah Blank - Fabelwesen - Sonya Bobrik - Fabelwesen - Alexander Gerner - Fabelwesen - Ulf Handrek - Fabelwesen - Julian Jagiella - Fabelwesen - Katrin Köbbert - Fabelwesen - Kerstin Kramer - Fabelwesen - Ulrike Kühn - Fabelwesen - Torsten Strauss - Fabelwesen - Gesine Treptow - Fabelwesen - Sonnhild Trujillo - Fabelwesen - Musik: b.deutung 
 
    Digory und Polly leben in London. Als sie einen Geheimgang
zwischen ihren Häusern entdecken, geraten sie
ungewollt in das Land Charn. Hier herrscht die grausame
Königin Jadis, die als Hexe ihr Unwesen treibt. Doch sie
begegnen auch dem mächtigen Löwen Aslan, der mit seinem
Lied das geheimnisvolle Land Narnia erschafft. Das
Abenteuer beginnt! Narnia, die Heimat der sprechenden
Tiere, wo Wunder geschehen und eine neue Welt geboren
wird … Um Neuland zu entdecken, werden zwei Freunde
auf eine gefährliche Reise geschickt – ins Ungewisse. Doch
dann finden sie sich in Narnia wieder. Und dort ist nichts
unmöglich.
»Das Wunder von Narnia« ist der erste Band der »Chroniken
von Narnia«, mit denen der irische Schriftsteller C.
S. Lewis weltberühmt wurde. Bislang wurden mehr als
100 Millionen Exemplare verkauft und die Bücher in 47
Sprachen übersetzt. Mit seinem fantastischen, zeitlosen
Erzählstil gelingt es dem Autor, immer wieder ein neues
Publikum für seine Geschichten um den Kampf zwischen
Gut und Böse zu gewinnen.
    
     Weitere Informationen
    Clive Staples Lewis (1898 – 1963) geboren in Belfast, war
schon als Kind von den Märchen, Mythen
und Legenden des Landes fasziniert. Viele
Jahre später, während seiner Zeit als Professor
an der Universität Cambridge, begann
er, seine Ideen aufzuschreiben. So
entstanden nach und nach die sieben
»Chroniken von Narnia«, die zwischen
1950 und 1956 erschienen und für die er mit dem begehrten
Carnegie Award für Kinder- und Jugendliteratur ausgezeichnet
wurde.
    
 
            
Produktions- und Sendedaten
- Südwestrundfunk / Norddeutscher Rundfunk 2020
- Erstsendung: 12.04.2020 | SWR2 | 52'13
Veröffentlichungen
- CD-Edition: Der Audio Verlag 2020
Auszeichnungen
- Im Wettbewerb um den Deutschen Kinderhörspielpreis 2020