Originalhörspiel, Kriminalhörspiel
Autor/Autorin:
Martin Heindel
Cassandra Rising
Sci-Fi-Hörspiel über Kriminalitätsvorhersagen
Komposition: haarmann
Dramaturgie: Natalie Szallies
Technische Realisierung: Tom Appl
Regie: Martin Heindel
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rosalie Thomass Aurel Manthei Philipp Moog Jochen Striebeck Walter Hess u.a.
Können Computer wirklich Straftaten vorhersagen? Im Jahr 2060 gehört „Predictive Policing“ längst zum Alltag der Menschen. Sogar die Wahrscheinlichkeit, mit der irgendwo ein gefährliches Virus lauern könnte, wird mitberechnet.
Auch Klimawandel und Völkerwanderung sind in dieser nahen Zukunft längst vollzogen. Security-Officer Cyrill Kuchinsky lebt wie 80 Prozent der europäischen Bevölkerung in einem riesigen, bienenstockartigen Gebilde zwischen der norddeutschen Seenplatte und dem inzwischen versteppten Mittelmeerraum. In den auf vielen Ebenen miteinander verbundenen Wabenhochhäusern hat sich eine neue Klassengesellschaft herausgebildet. Cyrill Kuchinsky gehört zur einfachen Mitte - bis eines Tages „Cassandra“, die Stimme der Prognose-Software der „Hive Security“, einen ganz besonderen Auftrag für ihn hat - und er sich auf den Weg nach ganz oben machen muss.
Das Hörspiel wurde gefördert von der Volkswagen Stiftung in Kooperation mit der Trimberg Research Academy der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Es reflektiert in fiktiver Form die Kontroverse um Predictive Policing (algorithmusgestützte Kriminalitätsprognosen), die schon heute flächendeckend in den USA und Großbritannien, aber zum Teil auch in Bayern und anderen Bundesländern zur Anwendung kommen.

Produktions- und Sendedaten
- Martin Heindel 2020
- Erstsendung: 02.07.2020 | 1LIVE | ca. 53'00