Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Hakim Djaziri
Neben der Spur (2. Teil)
Vorlage: Désaxé (Theaterstück, französisch)
Übersetzung: Leyla-Claire Rabih, Frank Weigand
Bearbeitung (Wort): Martin Zylka
Komposition: Andreas Bick
Dramaturgie: Anette Kührmeyer
Technische Realisierung: Werner Jäger, Steffen Jahn, Barbara Goebel
Regieassistenz: Eva Solloch
Regie: Martin Zylka
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Kordula Leiße Samir Fuchs Erzähler, Mann Tayfun Bademsoy Der alte Mann, Vater Meral Perin Mutter Denis Moschitto Nassim Ayhan Isik Yahia Yasemin Askin Safiah Carlos Lobo Politiker, Polizist Kais Setti Salafist Kasem Hoxha Sheik Younes
„Ich bin ein entwurzelter Jugendlicher. Für den seine Verbannung nach Tod schmeckt. Komplett neben der Spur wegen dieser Scheiße. Ich war lebendig. Glücklich. Jetzt ist mein Gesicht düster. Und ich weine um das Kind, das ich mal war. Ich habe keine Zukunftspläne mehr. Überhaupt keine. Nur die Gegenwart zählt. Und die ist oft eine echte Quälerei. (...) Was ist das bloß für ein Land? Wo man jeden Tag kämpfen muss für ein paar Kröten. Und ein bisschen Anerkennung. Hätte ich das gewusst, hätte ich mich am Tag unserer Abreise in einem Schrank versteckt.“ (aus: „Neben der Spur“)
Weitere Informationen
Hakim Djaziri, in Algerien geboren und in der Nähe von Paris auf-gewachsen, arbeitet der 38-jährige in Frankreich als Schauspieler, Regisseur und Autor von Theatertexten und Slam-Poetry. 2018 erhielt er den „Grand Prix du Théâtre“ für „Désaxé“/„Neben der Spur“, das im Januar 2019 in Frankreich uraufgeführt wurde. „Neben der Spur“ wurde im Auftrag des Saarländischen Rundfunks übersetzt.

Produktions- und Sendedaten
- Saarländischer Rundfunk / Radio Bremen 2021
- Erstsendung: 03.10.2020 | SR 2 KulturRadio | 17:04 Uhr | 48''23
Rezensionen (Auswahl)
- Stefan Fischer: Fataler Irrtum. Ein Hörspiel zu Emigration und Ausgrenzung. In: Süddeutsche Zeitung vom 25.09.2021. S. 40.
- Rafik Will: In den Pariser Banlieues. In: Medienkorrespondenz. Nr. 25/26. 17.12.2021. S. 72.