Originalhörspiel, Kinderhörspiel

Autor/Autorin: Ted Hughes, Peter Roth

Orpheus

Komposition: Joachim Faber
Redaktion: Werner Simon
Technische Realisierung: Wöhr, Heilmeier
Regieassistenz: Josef Gabriel

Musik: Hermann Gschwendtner (Schlagzeug), Heinz Bucker (Schlagzeug), Michael Goltz (Gitarre), Marianne Felbinger (Harfe), Claude Rippas (Trompete), Danes Pal (Horn), Robert Meißner (Posaune), Heinrich Klug (Cello)

Musikalische Leitung: Joachim Faber

Regie: Werner Simon

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Wolfgang BüttnerErzähler
    Peter FrickeOrpheus
    Marie BardischewskiWarnende Stimme
    Jürgen ArndtFreund
    Gerhard Garbers1. Freund
    Ulf-Jürgen Wagner2. Freund
    Rolf Illig3. Freund
    Dieter KirchlechnerPluto
    Marianne RogéePersephone
    Geneta FischerEurydike
    Anja Buczkowski
    Leo Bardischewski
    Claudia Bethge

Der Sänger Orpheus ist eine Gestalt der griechischen Mythologie. Sein Gesang, so heißt es, verzauberte die Tiere, die Pflanzen und die Menschen. Und Eurydike, seine Frau, für die er seine Musik erklingen ließ. Aber Pluto, der Herr der Unterwelt, entriß ihm Eurydike. Orpheus wagte die Reise in die Unterwelt und bat, seine Frau wieder in das Leben zurücknehmen zu dürfen. Mit der Macht seines Gesanges versucht Orpheus das Unmögliche, und Eurydike wird ihm auf eine gewisse Weise wieder gehören.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Bayerischer Rundfunk 1976
  • Erstsendung: 31.10.1976 | Bayern 1 | 14:00 Uhr | 30''31

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?