Originalhörspiel
Autor/Autorin:
FALKNER
Dieses Land, dieses Land
Wie totalitärer Macht widerstehen?
Manifest 56
Komposition: Bruno Pieseck
Redaktion: Isabel Platthaus
Technische Realisierung: Astrid Drechsler, Christoph Amann
Regieassistenz: Julia Herzog
Chor: Choriandulini Kinderchor
Regie: Michaela Falkner
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Sabine Haupt Sie/ Dieses Land Lena Kalisch Emira Lilith Häßle Ida Felix Kammerer Georg Gideon Maoz Matthias
Vier junge Menschen begehren auf gegen eine Macht, die behauptet, in ihrem Namen zu sprechen. „Dieses Land, dieses Land – Manifest 56“ erzählt von inneren und äußeren Kämpfen.
Ein Land im Ausnahmezustand. Demonstrationslärm. Parolen. Und die allgegenwärtige Stimme der Macht: SIE, die von sich sagt „Ich bin DIESES LAND“. SIE schürt absurde Ängste, lockt und droht, verbreitet volltönende Parolen ebenso wie nackte Gewalt.
Demgegenüber stehen vier junge Menschen, die versuchen, der Ohnmacht und der Angst zu entkommen. Dabei kämpfen sie nicht nur gegen die übermächtige Stimme der Macht, sondern auch mit sich selbst. Wie den gemeinsamen Grund behaupten, dieses andere Land? Wie Einheit herstellen gegenüber falscher Vereinnahmung?
Daneben, wie aus einer anderen Welt, erklingen die Stimmen von Kindern - als Chor, Albträume, Gemurmel, Rufe. Die Kinder sind der Spielball, den SIE gewinnen will, und das, worum die Vier fürchten und was sie schützen wollen: die Zukunft und die Träume der Menschen.
Alle literarischen Werke der österreichischen Autorin FALKNER veröffentlicht diese als Manifeste - als Aufruf, sich politisch und poetisch mit der Wirklichkeit auseinander zu setzen.

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 2020
- Erstsendung: 27.01.2021 | WDR 3 | 33'30
Rezensionen (Auswahl)
- Stefan Fischer: Graswurzelputsch. In: Süddeutsche online. 26.01.2021.