Originalhörspiel, Kriminalhörspiel

Reihentitel: ARD Radio Tatort

Autor/Autorin: Matthias Berger, Gion Mathias Cavelty, Lukas Holliger

Der letzte Trychler

Komposition: Ulrich Bassenge
Technische Realisierung: Tom Willen

Regie: Susanne Janson

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Michael Neuenschwander
    Vera Flück
    u.a.

Wir schreiben das Jahr 2056. Das schweizerische Meiringen erlebt seine Apokalypse: Unerklärliche Tonphänomene sind im Dorf am Werk. Ein kakophoner „Weltenlärm“ tobt so laut, dass er das beschauliche Örtchen nicht nur entvölkert, sondern die Menschen, die ihn hören, in den Wahnsinn oder sogar in den Tod treibt. Kommissär H.P. Anliker wird vom Militär zu Hilfe gerufen, denn er ist Gründungs- (und einziges) Mitglied einer speziellen Einheit: der „EAR FORCE ONE“. Mit seinen Kenntnissen und bahnbrechenden Erfindungen auf dem Gebiet der Audiotechnologie soll die Ursache gefunden werden für den unbeschreiblichen Krach. Anliker begibt sich an den Tatort – und bald verstrickt sich die nationale Katastrophe mit seiner eigenen Biographie. Die Spuren führen weit in die Vergangenheit ...

Weitere Informationen
Die Schweizer Autoren Matthias Berger (geboren 1961), Gion Mathias Cavelty (geboren 1974) und Lukas Holliger (geboren 1971) arbeiten für den „ARD Radio Tatort“ zum ersten Mal zusammen. Alle drei schreiben für die Bühne; Berger zudem Hörspiel für SRF. Cavelty u.a. die „Andouillette“-Trilogie, Holliger u.a. die Krimi-Trilogie: „Verfluchtes Licht“, „Verfluchte Hitze“, „Verfluchtes Gift“.

Illustration »Der letzte Trychler«
© ARD / Jürgen Frey
Illustration »Der letzte Trychler« © ARD / Jürgen Frey

Produktions- und Sendedaten

  • Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) 2021
  • Erstsendung: 16.06.2021 | Bayern 2 | 20:05 Uhr | ca. 50'00

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?