Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel, Musikalisches Hörspiel, Musical
Autor/Autorin:
Michael Ende
Die Ballade von Norbert Nackendick oder: Das nackte Nashorn (2/2)
Vorlage: Die Ballade von Norbert Nackendick (Theaterstück)
Bearbeitung (Wort): Michael Ende
Komposition: Wilfried Hiller
Technische Realisierung: Ulrich Kraus, Angelika Glink
Regieassistenz: Ulrich Kraus
Musik: Michael Ende, Hanno Blaschke, Heinrich Weber, Matthias Hüttenhofer, Michael Schopper, Elisabeth Woska, Wilfried Hiller (Drehorgel), Armin Rosin (Posaune), Robert Tucci (Basstuba), Werner Thomas (Violoncello), Marianne Henkel (Flöte; Piccoloflöte), Rainer Wehle (Klarinette), Ralph Peinkofer (Schlaginstrument), Wilfried Hiller (Papier), Begonia Uriarte-Mrongovius (Klavier), Hans Lengefeld (Kontrabass)
Musikalische Leitung: Wilfried Hiller
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Michael Ende Nashorn Norbert Nackendick Josef Manoth Löwe Richard Rachenrauh Hanno Blaschke Warzenschwein Berthold Borstig Elisabeth Woska Elefantendame Aida Rüsselzart Hanno Blaschke Eusebius Schlammbohrer Heinrich Weber Erdhörnchen Herkules Hupf Matthias Hüttenhofer Hyäne Gretchen Grausig Michael Schopper Gazelle Dolores Immerscheu Elisabeth Woska Madenhacker Karlchen Klammerzeh
"Angst, die hab ich nie - ich verbreite sie!" Solche
garstigen Laute gibt das Nashorn Norbert Nackendick solange
von sich, bis es alle anderen Tiere aus der Steppe
vertrieben hat. Doch am Ende kommt selbst bei Norbert noch
die Wende zu anderen Tönen. - Diese Geschichte von
menschlichen Tieren haben die Autoren zu einer musikalischen
Ballade gestaltet, in der jeder Zuhörer im vorgehaltenen
Spiegel ein Stück Wahrheit für sich entdecken kann. (Text der CD-Edition)
Weitere Informationen
Ein exaktes Sendedatum konnte noch nicht ermittelt werden.

Produktions- und Sendedaten
- Deutsche Grammophon 1981
- Erstsendung: nach 1981 | 25''05
Veröffentlichungen
- Kassetten-Edition: Deutsche Grammophon 1983