Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
John Steinbeck
Jenseits von Eden (6. Folge der achtteiligen Hörspielserie)
Vorlage: Jenseits von Eden (East of Eden) (Roman, amerikanisch)
Bearbeitung (Wort): Christiane Ohaus
Komposition: Stephanie Nilles
Redaktion: Michael Becker
Dramaturgie: Michael Becker
Technische Realisierung: Christian Alpen, Sebastian Ohm
Regieassistenz: Felix Lehmann, Lisa Krumme
Musik: Stephanie Nilles (Orgel; Klavier; Gesang; Perkussion; Melodica; Geige), Thomas Deakin (Klarinette; Kornett; Altsaxofon; Tenorsaxofon; Tuba; Kontrabaß; Gitarre; penny whistle; Gesang), Allan Nilles (Bratsche), Stephanie Nilles (Klavier; Orgel; Gesang; Perkussion; Melodica; Geige), Thomas Deakin (Klarinette; Kornett; Saxophon; Tuba; Kontrabass; Gitarre; Gesang), Allan Nilles (Bratsche)
Regie: Christiane Ohaus
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Ulrich Noethen Erzähler/Ernest Steinbeck Thomas Loibl Adam Trask Sebastian Blomberg Charles Trask Peter Kaempfe Cyrus Trask Marina Galic Alice Trask Vincent Redetzki Adam, jung Jonas Nay Charles, jung Nils Kahnwald Caleb Trask Daniel Rothaug Aron Trask Jona Glücklich Aron, Kind Felix Lengenfelder Caleb, Kind Maja Schöne Cathy Ames alias Kate Tilo Werner Mr. Ames Gabriela Maria Schmeide Mrs. Ames Maria M. Wardzinska Cathy, jung Matthias Bundschuh Lee Felix von Manteuffel Samuel Hamilton Hedi Kriegeskotte Liza Hamilton Thomas Niehaus Tom Samuel Weiss Will Jonas Minthe George Marie Löcker Dessie Birte Kretschmer Olive Steinbeck, geborene Hamilton Rosa Thormeyer Abra Siemen Rühaak Mr. Bacon Astrid Meyerfeldt Mrs. Bacon Lucca Liekefett Abra, Kind Christian Redl Mr. Edwards Bettina Stucky Faye Oskar Ketelhut Postbeamter und Korporal Kemp Rafael Stachowiak Mr. Grew Jürgen Uter Sheriff in Massachussets, Sergeant Dane Uli Pleßmann Doktor in Connecticut Bernd Grawert Sheriff in Connecticut Wilfried Dziallas Doktor Tilson Julian Greis Louis Lippo Konstantin Graudus Horace Quinn Wolf-Dietrich Sprenger Sheriff in Salinas Katja Brügger Ethel Lisa Hagmeister Grace Markus John Wirt Fjodor Olev Joe Brigitte Janner Krankenschwester
"Lieber Bruder Charles, Du wirst erstaunt sein, nach so langer Zeit von mir zu hören. Ich hatte öfter vorgehabt, Dir zu schreiben, aber Du weißt ja, wie man so etwas immer wieder verschiebt." – Nach all den Verwerfungen sehnt sich Adam nach seinem Halbbruder und lädt ihn nach Kalifornien ein. Dort hält nun der technologische Fortschritt Einzug: Der Kaufmann Will Hamilton bringt Adam Trask sein erstes motorisiertes Gefährt, Henry Fords Model T, dessen komplexe Bedienung einiges an Gedächtnisleistung abverlangt. Nach der Einführung erhält Adam einen Brief aus Connecticut: Sein Bruder ist ... weiterlesen
Weitere Informationen
Die amerikanische Komponistin Stephanie Nilles, Jahrgang 1983, wird am Cleveland Institute of Music, dem Fixpunkt amerikanischer Pianisten, ausgebildet, nimmt an Wettbewerben teil und macht ihr Examen. Dann kommt der Bruch. Sie geht nach New York, jobbt und taucht ein in die Welt der Folk- und Jazzclubs. Sie geht als Songwriterin und Performerin auf Tour, quer durch die Vereinigten Staaten und lebt heute in Louisville, Kentucky. 2011 feiert sie ihr deutsches Live-Debüt beim "Women in (e)motion"-Festival in Bremen und ist seither regelmäßig ... weiterlesen

Produktions- und Sendedaten
- Norddeutscher Rundfunk 2020
- Erstsendung: 12.05.2021 | NDR Kultur | 20:00 Uhr | 64'17
Veröffentlichungen
- CD-Edition: Der Hörverlag 2021
Auszeichnungen
- hr2-Hörbuchbestenliste November 2021 (3. Platz)
- Deutscher Hörbuchpreis 2022 (Bestes Hörspiel)
Rezensionen (Auswahl)
- Stefan Fischer: Her mit der Liebe. In: Süddeutsche Zeitung vom 01.04.2021. S. 25.
- Jörn Lauterbach und Stefan Grund: Epochale Zeitreisen zum Zuhören. In: Welt am Sonntag / Hamburg vom 28.03.2021. S. 10.
- Christian Hörburger: Berauschendes Historien- und Bibeldrama. In: Medienkorrespondenz Nr. 9/10. 07.05.2021. S. 41.
- Florian Welle: Wir Kinder von Kain. In: Süddeutsche Zeitung Nr. 242 vom 19.10.2021. Literatur. (Zur CD-Edition)
- Wolfgang Schneider: Als die amerikanische Ostküste sich nach Grünzeug verzehrte. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 16.10.2021. Literaturbeilage (zur CD-Edition).