Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: John Steinbeck

Jenseits von Eden (7. Folge der achtteiligen Hörspielserie)

Vorlage: Jenseits von Eden (East of Eden) (Roman, amerikanisch)
Bearbeitung (Wort): Christiane Ohaus
Komposition: Stephanie Nilles
Redaktion: Michael Becker
Technische Realisierung: Christian Alpen, Sebastian Ohm
Regieassistenz: Felix Lehmann, Lisa Krumme

Regie: Christiane Ohaus

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Ulrich NoethenErzähler
    Thomas LoiblAdam Trask
    Maja SchöneCathy Ames alias Kate
    Matthias BundschuhLee
    Nils KahnwaldCaleb Trask
    Daniel RothaugAron Trask
    Rosa ThormeyerAbra
    Samuel WeissWill Hamilton
    Katja BrüggerEthel
    Bernd GrawertSheriff in Connecticut
    Julian GreisLouis Lippo
    Lisa HagmeisterGrace
    Markus JohnWirt
    Oskar KetelhutPostbeamter und Korporal Kemp
    Astrid MeyerfeldtMrs. Bacon
    Jonas NayCharles, jung
    Fjodor OlevJoe
    Vincent RedetzkiAdam, jung
    Christian RedlMr. Edwards
    Siemen RühaakMr. Bacon
    Gabriela Maria SchmeideMrs. Ames
    Jürgen UterSheriff in Massachusetts, Sergeant Dane
    Maria Magdalena WardzinskaCathy, jung
    Tilo WernerMr. Ames
    Martin EnglerAn-und Absage

    Musik: Stephanie Nilles (Klavier; Orgel; Gesang; Perkussion; Melodica; Geige), Thomas Deakin (Klarinette; Kornett; Saxophon; Tuba; Kontrabass; Gitarre; Gesang), Allan Nilles (Bratsche)

Die Nachricht von einem aus dem sibirischen Eis unbeschadet aufgetauten Mastodon weckt Adams Unternehmergeist: Was wäre, wenn Menschen an der Ostküste auch im Winter frischen Salat aus Kalifornien beziehen könnten? Als Erster wird Lee in Mitleidenschaft gezogen: Im Kühlschrank der Trasks finden sich allerhand übelriechende Experimente in halbgefrorenen Stadien. Entgegen aller Warnungen kauft Adam eine Eisfabrik, um eisgekühltes Grünzeug auf die Schiene zu bringen. Ein Mann von Welt! Aber: Sein Plan scheitert kläglich, ein finanzielles Fiasko – und die Trask-Zwillinge werden als ... weiterlesen

Weitere Informationen
Die amerikanische Komponistin Stephanie Nilles, Jahrgang 1983, wird am Cleveland Institute of Music, dem Fixpunkt amerikanischer Pianisten, ausgebildet, nimmt an Wettbewerben teil und macht ihr Examen. Dann kommt der Bruch. Sie geht nach New York, jobbt und taucht ein in die Welt der Folk- und Jazzclubs. Sie geht als Songwriterin und Performerin auf Tour, quer durch die Vereinigten Staaten und lebt heute in Louisville, Kentucky. 2011 feiert sie ihr deutsches Live-Debüt beim "Women in (e)motion"-Festival in Bremen und ist seither regelmäßig ... weiterlesen

Im Studio der NDR Radiokunst wird eine Hörspielfassung von John Steinbecks "Jenseits von Eden" produziert.
© NDR/Anina Pommerenke
Im Studio der NDR Radiokunst wird eine Hörspielfassung von John Steinbecks "Jenseits von Eden" produziert. © NDR/Anina Pommerenke

Produktions- und Sendedaten

  • Norddeutscher Rundfunk 2020
  • Erstsendung: 13.05.2021 | NDR Kultur | 20:00 Uhr | 69'16

Veröffentlichungen

  • CD-Edition: Der Hörverlag 2021

Auszeichnungen

  • hr2-Hörbuchbestenliste November 2021 (3. Platz)
  • Deutscher Hörbuchpreis 2022 (Bestes Hörspiel)

Rezensionen (Auswahl)

  • Stefan Fischer: Her mit der Liebe. In: Süddeutsche Zeitung vom 01.04.2021. S. 25.
  • Jörn Lauterbach und Stefan Grund: Epochale Zeitreisen zum Zuhören. In: Welt am Sonntag / Hamburg vom 28.03.2021. S. 10.
  • Christian Hörburger: Berauschendes Historien- und Bibeldrama. In: Medienkorrespondenz Nr. 9/10. 07.05.2021. S. 41.
  • Florian Welle: Wir Kinder von Kain. In: Süddeutsche Zeitung Nr. 242 vom 19.10.2021. Literatur. (Zur CD-Edition)
  • Wolfgang Schneider: Als die amerikanische Ostküste sich nach Grünzeug verzehrte. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 16.10.2021. Literaturbeilage (zur CD-Edition).

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ