Originalhörspiel

Autor/Autorin: Jan Holtmann, Philine Velhagen

Kunst Packen

Wenn Kunst als Paket kommt

Komposition: Günter Reznicek
Redaktion: Isabel Platthaus
Technische Realisierung: Matthias Fischenich, Jens Peter Hamacher

Ensemble: Poison Idea

Regie: Philine Velhagen, Jan Holtmann

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Ulrike SchwabWeltraum Ethnologin
    Sascha ZiehnModerator
    O-TonFunktion

Auch die Kunst ist in Corona-Zeiten auf sich selbst zurückgeworfen. Seit Monaten meiden die Menschen den öffentlichen Raum, in dem sie sonst stattfindet. Um das zu ändern wurde "Kunst Packen" ins Leben gerufen – Kunst als Paket, das nach Hause geliefert wird, um sich dort im Auspacken durch und mit den Empfänger*innen zu entfalten.

Renommierte Künstlerinnen und Künstler wie Christian Jankoswki, Verena Issel, John Bock oder Michaela Melián haben Pakete gepackt – und mit jedem Paket wird nicht nur eine Kunst(aktion) auf den Weg geschickt, sondern auch eine Frage aufgeworfen, die die Kunst und unser Leben mit ihr berührt: Ist das eigentlich Kunst? Wer hat sie gemacht, wenn sie beim Auspacken erst entsteht? Wem gehört sie? Ist Kunst ein menschliches Grundbedürfnis? Und wenn ja: Wonach?

Das Hörspiel folgt den Paketen, von Absenderin bis zu Empfänger, von der Idee bis zu ihrer Verwirklichung in den heimischen Wohnzimmern, von der Bestellung bis zum Retourvorgang. Und es sucht unterwegs nach möglichen Antworten auf die Fragen, die mit den Paketen frei Haus geliefert werden.

Grundlage des Hörspiels ist ein von der Stiftung Kunstfonds und NEUSTART KULTUR gefördertes Kunstprojekt der noroomgallery.

Mit Paketen von Mariola Brillowska, Thorsten Brinkmann, John Bock, Armin Chodzinski, Bogomir Ecker, Stefan Kern, Verena Issel, Christian Jankowski, Lotte Lindner & Till Steinbrenner, Michaela Melián, Poison Idea

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 2021
  • Erstsendung: 08.05.2021 | WDR 3 | 53'20

Rezensionen (Auswahl)

  • Oliver Jungen: Ansteckende Lust am Experiment. In: Medienkorrespondenz Nr. 9/10. 07.05.2021. S. 43.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?