Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Sarah Berthiaume
Nyotaimori (2. Teil der zweiteiligen Fassung)
Vorlage: Nyotaimori (Theaterstück, frankokanadisch)
Übersetzung: Frank Weigand
Komposition: Friederike Bernhardt, Joe Haege
Redaktion: Susanne Hoffmann
Dramaturgie: Anette Kührmeyer
Technische Realisierung: Gerd-Ulrich Poggensee, Kathrin Bollin
Regie: Cristin König, Lisa Krumme
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Katharina Marie Schubert Maude Mirco Kreibich Der Kreative Catrin Striebeck Account Managerin Sandra Borgmann Maudes Freundin Florian Lukas Benny K. Anderson Matthias Bundschuh Hideaku Komatsu Birte Schnöink Prya Patel
„Nyotaimori ist eine extrem ausgefeilte japanische Tradition, die darin besteht, Sushi vom regungslosen Körper einer nackten Frau zu essen. Diese generationenalte Praxis treibt das Ethos der Geisha auf die Spitze: totale Dienstfertigkeit, Zerstreuung des Kunden und Unterwerfung unter den Kunden. Natürlich bleibt Nyotaimori wegen seiner extremen Kostspieligkeit reichen Männern vorbehalten ...“ Oder den Kreativen auf der Weihnachtsfeier ihrer Werbeagentur, nach dem Motto „work hard, party harder“, wie Maude, freiberufliche Journalistin, bei ihrer Recherche über Berufe der Zukunft erfährt. Im Hörspiel „Nyotaimori“ geht es aber um unsere aktuelle Arbeitswelt: Maudes Urlaub droht zu platzen, weil sie zu viele schlecht bezahlte Aufträge angenommen hat. Als ihre Freundin sie aus Wut mit einem BH an den Schreibtischstuhl fesselt, öffnet sie damit eine Art satirisch-hyperreales Wurmloch, das Maude, ihre Freundin, aber auch Arbeitende in Texas, Japan und Indien einsaugt und anderswo wieder ausspuckt. Sollte es doch einen Ausweg aus diesem lebenslangen Hamsterrad geben?
Weitere Informationen
Sarah Berthiaume
wurde 1983 in der kanadischen Stadt Québec
geboren. 2007 Schauspiel-Diplom, sie schreibt Theaterstücke und
Drehbücher, spielt und inszeniert für die Bühne. Ihr Debüt „Die
Sintflut danach“ wurde beim Festival „Primeurs“ 2013 gelesen, für
„Yukonstyle“ erhielt sie den „Prix Sony Labou Tansi des lycéens
2015“. Die Uraufführung von „Nyotaimori“ war 2018 in Montréal.

Produktions- und Sendedaten
- Saarländischer Rundfunk / Norddeutscher Rundfunk 2019
- Erstsendung: 02.09.2021 | WDR 3 | ca. 41'00