 Originalhörspiel
 Originalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Noam Brusilovsky, Ofer Waldman
    
We ♥ Israel (2. Staffel: 7. Folge: Wiedergutgemacht)
  
  
  Bearbeitung (Wort): Marco Damghani
  
  Komposition: Tobias Purfürst
  
  Redaktion: Manfred Hess
  Dramaturgie: Manfred Hess
  
  Technische Realisierung: Christian Eickhoff, Tanja Hiesch, Kaspar Wollheim, Martin Scholz
  Regieassistenz: Constanze Renner
    Regie: Noam Brusilovsky
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Stephan Wolf-Schönburg - Erzähler - Idil Baydar - Jilet Ayse - Dor Aloni - Shay/Ran/Metzger/Kellner - Tobias Herzberg - Feygele - Shirly Lev - Shani - Meik van Severen - Jens/Max/App - Oscar Musinowski - Taxifahrer - Hannah Müller - Tal Alon/Lisa/Türsteherin - Tilla Kratochwil - Beamtin/Bundespolizei/Gisela/Deutschlehrerin - Zizo Abul Hawa - Zizo - Orit Nahimas - Danit/Orit Nahmias - Yousef Sweid - Yousef Sweid - Ofer Waldman - Ofer Waldman - Noam Brusilovsky - Noam Brusilovsky/Regisseur - O-Ton - Funktion - N. N. - Originaltonstimmen aus Deutschland und Israel - Yoram Löwenstein 
    Die erste Staffel des Hörspiel-Serials „We ♥️ Israel“ erkundete die Beziehung von Deutschen und Israelis über eine Reise nach Jerusalem und Tel Aviv. Besucht wurden die heiligen Stätten Israels und Yad Vaschem, berauschende Partystrände und beliebte Hummus-Restaurants. Die Grenzen von Wahrheit und Erfindung, O-Töne und fiktive Aufnahmen, waren, wie bei allen heftigen Liebesbeziehungen, in der ersten Staffel fließend; eine ständige Herausforderung an die Hörerinnen und Hörer. Dies gilt auch für die 2. Staffel. Doch diesmal übernehmen die Israelis in Deutschland die Hauptrolle – zugegeben, vor allem in Berlin – die auf die Bühne deutscher Erinnerungen, Reflektionen, Selbstdarstellungen gestellt werden. 
2. Staffel: 7. Folge: Wiedergutgemacht
Das Ziel vieler Migrant*innen bleibt die Einbürgerung. Um Deutsch(e) zu werden. Für junge Israelis ist dies ein offiziell einfaches, aber in der Praxis doch heikles Unterfangen. Denn nicht jeder und jede meint das Gleiche, wenn die Einbürgerung ansteht im Neuköllner Rathaus.
    
     Weitere Informationen
    Noam Brusilovsky, geboren 1989 in Israel, lebt seit 2012 in
Berlin. Er studierte an der Hochschule für
Schauspielkunst Ernst Busch. Er inszeniert
für Theater und Rundfunk, zuletzt
»Broken German« nach dem Roman von
Tomer Gardi (SWR), ausgezeichnet mit
dem ARD Hörspielpreis 2017.
Ofer Waldman, geboren 1979 in Jerusalem, zog 1999
nach Deutschland als Mitglied des West-
Eastern Divan Orchesters von Daniel Barenboim.
Er studierte Orchestermusik, kehrte zum Studium der
deutschen Literaturgeschichte nach Israel zurück. Er lebt seit
2016 wieder in Berlin, promoviert an der
Hebräischen Universität Jerusalem und
der FU Berlin und schreibt politische Feuilletons und Features.
    

Produktions- und Sendedaten
- Südwestrundfunk / Deutschlandradio 2019
- Erstsendung: 31.10.2019 | SWR2 | 24'32
Auszeichnungen
- Hörspiel des Monats Mai 2018
Rezensionen (Auswahl)
- Stefan Fischer: Im Kaleidoskop. In: Süddeutsche Zeitung vom 23.10.2019. S. 27.
 
                     
                    