Originalhörspiel

Autor/Autorin: Robert Weber

Golgatha (1. Teil)

Redaktion: Natalie Szallies
Technische Realisierung: Jürgen Glosemeyer, Jonas Bergler, Barbara Göbel
Regieassistenz: Dirk Leyers, Farah Wind

Regie: Annette Kurth

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Laura TonkeDr. Adler
    Fabian HinrichsLonginus
    Gerd WamelingCaligula
    Bettina KurthDrussila
    Mathias RenneisenKarl
    Davide BrizziPaul
    Fabian BuschSextus
    Robert GallinowskiOctavius
    Stefan JürgensCenturio
    Jochen NickelTetraites
    Christian KoernerDominus
    Joseph BundschuhAbu
    Oliver BrodGladiator 1
    Martin EnglerSenator
    Patrick GüldenbergTarik
    Marlon KittelGladiator 2
    Nina WenigerModeratorin
    Hanns Jörg KrumpholzGladiator 3
    Santiago ZiesmerBürger 1
    O-TonFunktion

Trip durch 2000 Jahre etwas andere Zeitgeschichte

Die Psychologin Dr. Adler hat schon viel erlebt, aber ihr neuer Patient schlägt wirklich alles: Marcus Longinus, wie er sich nennt, lebt in dem Wahn, dass er Jesus Christus getötet hat und seitdem mit dem Fluch der Unsterblichkeit belegt ist.

Er glaubt, für den Einsturz des World Trade Centers und den Untergang der Titanic verantwortlich zu sein, dass er die Kennedys und Adolf Hitler getötet hat, mit Napoleon in den Krieg und mit Richard Löwenherz in den Kreuzzug gezogen ist. Außerdem sei er bei der Mondlandung dabei gewesen, mit Kolumbus in Amerika gelandet, habe Goethe zu seinem Faust und Freud zur Psychoanalyse inspiriert. Er ist auch der felsenfesten Überzeugung, für das Lächeln der Mona Lisa Modell gestanden zu haben und mit Muhammad Ali im Ring. Ganz nebenbei hat er auch den 3. Weltkrieg verhindert und damit die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl ausgelöst. Adler stellt die Diagnose „schizophrene Psychose“, doch je länger sie sich mit dem Fall beschäftigt, desto unsicherer wird sie, denn die Geschichten ihres Patienten sind so verrückt, dass sie schon wieder wahr sein könnten. „Geschichte ist die Lüge, auf die man sich geeinigt hat.“ (Napoleon Bonaparte)

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 2021
  • Erstsendung: 11.10.2021 | WDR 3 | 19:04 Uhr | 28'23

Rezensionen (Auswahl)

  • Oliver Jungen: Die andere Geschichte. In: Medienkorrespondenz Nr. 21. 22.10.2021. S.44f.
  • Stefan Fischer: Zeuge der Weltgeschichte. In: Süddeutsche online. 08.10.2021.
  • Eva-Maria Lenz: Größenwahnsinnige Nummernrevue. In: epd medien Nr. 45. 12.11.2021. S. 35.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?