Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Tom Peuckert
Preußen. Im Kopf (1. Teil)
Redaktion: Jörg Schlüter
Technische Realisierung: Rike Wiebelitz, Jens Peter Hamacher
Regieassistenz: Felix Eichert
Regie: Jörg Schlüter
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Sithembile Menck Historikerin André Kaczmarczyk Historiker Sylvester Groth Auftraggeber Stefanie Dvorak Psychoanalytikerin Lou Strenger Feministin Steffen Reuber Kaiser Carlos Lobo Burggraf Wolfgang Rüter Vater Daniel Rothaug Sohn Walter Gontermann Geheimer Rat David Vormweg Junger Rat Johnny Naas Kind Torsten Peter Schnick Reporter Silke Linderhaus Alexa Matthias Kiel Beobachter Martin Bross Altpreuße 1 Thomas Balou Martin Altpreuße 2 Cédric Cavatore Hugenotte O-Ton Funktion
Preußen! Moderner Musterstaat oder europäisches Raubtier? Gibt es
einen Kern, jenseits von Glanz und Gloria, der unser politisches Denken
bis heute prägt? Die Mächtigen haben Mythen geschaffen - als absolute
Herrscher in einem staatlichen Marionettentheater oder als tolerante
Förderer aufklärerischer Vernunft.
Anlässlich der Restitutionsforderungen der Hohenzollern für die 1945 bis
1949 enteigneten Kunstschätze und Immobilien, schickt der zynische
Anwalt einer internationalen Großkanzlei eine Historikerin und einen
Historiker auf eine Tour de Force durch die Geschichte Preußens. Soll
man die Hohenzollern vertreten gegen den Staat - oder doch lieber
andersherum?
Für ihr Gutachten steigen die beiden in den Keller der Geschichte und
lassen die Leichen wieder auferstehen – als sehr lebendige Gespenster.
Unser Kopf ist ihre Bühne. Sie spielen ihre Rollen. Aber wer ist hier
Täter, wer ist Opfer?
Eine Psychoanalytikerin und eine Feministin helfen bei der
Meinungsbildung. Die Akteure der Geschichte Preußens pendeln immer
wieder zwischen Bipolarität und Vernunft. Exzesse eines religiös
verbrämten Minderwertigkeitsgefühls und absoluter Adelsstolz. Kann
man sie erfassen, die Seele dieses Landes?
Weitere Informationen
Die vierteilige Miniserie von Tom Peuckert können Sie nach der Sendung
exklusiv auch als 3D-Audio-Version für Kopfhörer nachhören und
downloaden. Die Katastrophen und Triumphe Preußens als 360°-
Kopfkino.

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 2021
- Erstsendung: 08.11.2021 | WDR 3 | 19:04 Uhr | 33'19
- Aufnahmeverfahren: Stereo-Kunstkopf