Originalhörspiel

Autor/Autorin: Petr Šourek

Der mechanische Türke

Technische Realisierung: Basil Kneubühler

Musik: Karl Atteln

Regie: Johannes Mayr

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Susanna ClasenTüre
    Oliver WnukKevin
    Mona PetriElla
    Barbara FalterEmma
    Erich RäukerCoach

Ein modernes Märchen von einem, der auszog, ein Tech-Start-up zu gründen. Und eine kluge Satire auf die Zumutungen des digitalen Kapitalismus. Kevin Knecht träumt davon, ein ganz Grosser zu sein, mindestens der nächste Steve Jobs. In Wahrheit betreibt er eine marode Astrologie- und Sex-Hotline. Die Türen sind klapprig, die Mitarbeiter mürrisch. Sein Coach rät ihm, die Firma zu verkaufen und ins Silicon Valley zu gehen. Gesagt, getan. Doch während Kevin in den Mülltonnen der Tech-Firmen nach neuen Ideen sucht, sucht sich seine Freundin zuhause einen neuen Partner. Der mechanische Türke war ein lebensgrosser Schachroboter, der 1770 erfunden wurde. Der Clou: Im Inneren des Schachroboters versteckte sich ein Mensch. Etwa zur gleichen Zeit fingen Textilfabrikanten in Nordengland an, ihre Arbeiter durch Maschinen zu ersetzen – die Geburtsstunde des Kapitalismus. Heutzutage gibt es den «Mechanical Turk» von Amazon: eine Crowdworking-Website, auf der Unternehmen Arbeiter aus der Ferne einstellen können, um für wenig Geld Arbeiten auszuführen, die Maschinen noch nicht erledigen können.

Weitere Informationen
Petr Šourek wurde 1974 in Prag geboren. Er ist Autor, Regisseur, Übersetzer, Kunst- und Theaterkritiker. Šourek ist Gründer von «Corrupt Tours». Das Reisebüro bietet seit 2012 Stadtführungen auf den Spuren der Korruption in Prag an.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) 2020
  • Erstsendung: 05.12.2020 | ca. 50''00
  • Deutsche Erstsendung: 08.05.2022 | SR 2 KulturRadio | 17:04 Uhr | ca. 50''00

Auszeichnungen

  • Nominiert für den Deutschen Hörspielpreis der ARD 2021

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?