Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Theodor Plievier
Stalingrad
Vorlage: Stalingrad (Roman)
Bearbeitung (Wort): Manfred Häberlen
Komposition: Karl Sczuka
Technische Realisierung: Friedrich Basan, Ruth Behse
Regie: Gert Westphal
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Paul Hoffmann Erster Sprecher Friedrich von Bülow Zweiter Sprecher Heinz Klingenberg Vilshofen Wolfgang Preiss Herbert Fleischmann Walter Kottenkamp Stabsarzt Wolfgang Jarnach Wolfgang Golisch Gnotke Horst Beilke Damme Paul Dättel Freddy Klaus Herbert Mensching Ernst Sladeck Viktor Warsitz Dirk Dutzenberg Wilhelm Kürten Gönnern Alois Garg Unschlicht Hanns Bernhardt Erwin Klietsch Henkel Karl Bockx Max Gudrun Gewecke Elisabeth Fritzschler Ernst Ehlert Ilse Witkowski Walter Starz Dagmar Altrichter Otti Schütz
Theodor Plieviers Stalingrad-Roman gilt als das wichtigste
dokumentarische Epos über den Zweiten Weltkrieg.
Detailreich beschreibt Theodor Plievier den Untergang der
6. Deutschen Armee im Kessel von Stalingrad. Die
Hörspieladaption in der Regie von Gert Westphal verdichtet
die Vorlage anhand von Dialogen, chronologisierenden
Einschüben und Originaltönen. Es ist ein entschiedenes
Plädoyer für den Frieden, das nichts von seiner Aktualität
eingebüßt hat. (Pressetext des Audio Verlags zur CD-Ausgabe)
Produktions- und Sendedaten
- Südwestfunk 1953
- Erstsendung: 30.01.1953 | SWF1 | 67'35
Veröffentlichungen
- CD-Edition: Der Audio Verlag 2002