 Hörspielbearbeitung, Kurzhörspiel
 Hörspielbearbeitung, Kurzhörspiel
Autor/Autorin: 
    David Gieselmann
    
Vulkan
  Vorlage: Vulkan (Theatertext)
  
  
  
  
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Daniel Zloty, Thomas Monnerjahn
  
    Regie: Alexander Schuhmacher
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Uta Hallant - Sieglinde F.I. von Amstetten - Michael Rotschopf - Doktor Pink, Arzt + Peter Troger - Anika Mauer - Erzähler(in) - Friedhelm Ptok - Enrzd von Amstetten - Uwe Müller - Herr Borsche, Standesbeamter - Ingo Hülsmann - Ernst Troger - Eva-Maria Kurz - Henriette Troger, Mutter - Katja Sieder - Andrea Sattmann, Journalistin - Ulrich Noethen - Luds Troger, sein Bruder - Stefanie Hoster - Frau Dreissigacker, Sekretärin - Heinz Dürr - Ein Anwalt - Romanus Fuhrmann - Martin Engler - Ein Chefredakteur 
    50 Jahre Theatertreffen der Berliner Festspiele, 35 Jahre Stückemarkt, 5 Jahre "Theatertext als Hörspiel", ausgelobt von Deutschlandradio Kultur. 30 Autoren aus 35 Jahren Stückemarkt schrieben auf Einladung des Theatertreffens Kurzstücke  zum Thema "Verfall und Untergang der westlichen Zivilisation". Acht davon produzierte Dkultur als Hörspiel. Präsentiert wurden sie beim 35. Stückemarkt in der Berliner PanAm Lounge am 8./9./10.Mai 2013.
"Vulkan"  verhandelt auf skurrile Art die Auswirkung einer Prognose des Untergangs der westlichen Zivilisation auf eine westdeutsche (im Hörspiel: schwäbische!) mittelständische Unternehmerfamilie. Ein witziges und rasantes Hörspiel, das zwischen Orten und Zeiten springt und unterschiedlichste Handlungsstränge absurd miteinander verknüpft. Ein Stück über den Kulturpessimismus unserer Tage; zugleich eine Kritik an der medialen Vermarktung von Endzeitpanik und Weltuntergangsstimmung. 
Luds leidet unter chronischem GHD (Gelassenheitsdefizit). Die westliche Zivilisation sei dem Untergang geweiht. 
    

Produktions- und Sendedaten
- Deutschlandfunk Kultur (Deutschlandradio) 2013
- Erstsendung: 08.05.2013 | Deutschlandradio Kultur | 18'15