Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Rami Hamze
Hörweiten
Nach einer Installation von Mischa Leinkauf
Einteilige Fassung
Redaktion: Christina Hänsel
Technische Realisierung: Dirk Hülsenbusch, Jeanette Wirtz-Fabian
Regieassistenz: Luise Weigert
Regie: Rami Hamze
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Mischa Leinkauf Künstler Bernhard Schütz Rainer Schrappnelli Carl Phillip Benzschawel BenBenjamin Viola Sauer Erzählerin Judith Jakob Kuratorin Sean McDonagh Badegast, Herausfinder, Anrufer 1 Merle Wasmuth Badegästin, Skeptikerin, Anruferin 2 Hans-Gerd Kilbinger Vermutlicher Rentner Karin Buchali Vermutliche Rentnerin Ralf Drexler Der eine Nachbar Stefan Lampadius Der andere Nachbar, Anrufer 2 Noureddine Chamari Der eine junge Mann Leon Seidel Der andere junge Mann Richard Hucke Polizist, Brauhausgast Claudia Sarkany Frau Mörtel Moritz Führmann Brauhausgast Richard Hucke Polizist, anderer Brauhausgast Luise Weigert Bademeisterin, Flüsterstimme Tanja Schleiff Anne Stefko Hanushevsky Michi Heike Trinker Kunsthistorikerin Benjamin Höppner Bahnmitarbeiter Walter Gontermann Gerhard Habicht Eva Mannschott Angelika Schrappnelli Stefan Cordes Haustechniker
Unsichtbare Zikaden, Hubschrauber und vermeintlich politische Reden erzeugen Diskussionsbedarf unter den Bürgern: Ist es der technische Fehler eines Radiosenders? Führt "die Regierung" heimlich Tests durch? Handelt es sich um akustische Abwehrmaßnahmen, um kackende Tauben aus der Innenstadt zu vertreiben? Oder ist es am Ende vielleicht Kunst? Ein Künstler begleitet – zunächst inkognito – seine akustische Stadtrauminstallation in der Provinz und die Menschen, die sich ihr gegenüber verhalten. Es entwickelt sich Freundschaft zu einem Wohnwagenparkplatzbetreibersohn, Rivalität mit einem Ordnungsamt-Mitarbeiter und ein Roadmovie.

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 2020
- Erstsendung: 17.09.2020 | Deutschlandfunk Kultur | 22:03 Uhr | 52'13