 Originalhörspiel
 Originalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Rainald Grebe, Tilla Kratochwil
    
Fallada. Ein Leben im Rausch (1. Teil)
  
  
  
  
  Komposition: Steffen Schleiermacher
  
  Redaktion: Juliane Schmidt
  
  
  Technische Realisierung: Peter Avar, Katrin Witt
  Regieassistenz: Susann Schütz
    Regie: Ulrich Lampen
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Rainald Grebe - Hans Fallada - Tilla Kratochwil - Anna Ditzen, genannt Suse - Johannes Benecke - Hanns von Necker; Wolfgang Parsenow; Uli Ditzen - Christian Berkel - Rowohlt; Rittergutsbesitzer; Oberstaatsanwalt; Stimme Tucholsky - Bettina Hoppe - Emma von Necker; Schmidt-Rost; Tante Ada; Else M. Bakonyi - Georg Kardaetz - Kapitelüberschriften - Felix von Manteuffel - Johannes R. Becher; Vater Ditzen; Kartoffelbauer; Bischoff; Anwalt; Paul Meyer; Nazipresse 1 - Ulrich Noethen - Lesung - Elisa Schlott - Hausmädchen; Lieselotte Laabs - Jutta Wachowiak - Mutter Ditzen - Lutz Wessel - Direktor; Ärzte; Graff; Kulturbund; Nazipresse 2 - O-Ton - Achim Ditzen 
    „Er war ein süchtiger Mensch. Beim Schreiben süchtig, tablettensüchtig, morphiumsüchtig, alkoholsüchtig und süchtig nach Frauen.“ So schildert Anna Ditzen ihren Ehemann Rudolf Ditzen, der sich selbst Hans Fallada nannte, Autor von „Kleiner Mann – was nun?“ und „Wer einmal aus dem Blechnapf frisst“ – Bestsellern bis heute. Als sich die Lageristin Anna und der Annoncenwerber und Lokalreporter Rudolf 1928 kennenlernten, hatte Rudolf bereits einen Selbstmordversuch, eine Morphinistenkarriere und einen zweieinhalbjährigen Gefängnisaufenthalt hinter sich. Was er noch vor sich hatte, waren sein literarischer Durchbruch und die Liebe seines Lebens.
    

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk Berlin-Brandenburg 2022
- Erstsendung: 21.01.2022 | rbbKultur | 19:00 Uhr | 57'00
Rezensionen (Auswahl)
- Stefan Fischer: Ein wildes Leben. In: Süddeutsche Online vom 20.01.2022.