Originalhörspiel

Autor/Autorin: Clemens Hoffmann

Pangäa Ultima

Komposition: Christian Heiland, Anatol Atonal
Technische Realisierung: Clemens Hoffmann

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Jörg Pohl

Fred unternimmt eine Forschungsreise durch Pangäa, der letzten zusammenhängenden Landmasse auf Erden. Er soll einen Ort finden, an dem es sich zu leben lohnt. Doch irgendwas stimmt nicht mit der Zeit und ihrem Ablauf.

Fred bewegt sich entlang der kontinentalen Bruchkanten, reist auf den tektonischen Platten von A nach B und durch die Zeit. Wie ein Reiseleiter kommentiert er launig seine Beobachtungen − als ginge es hier nicht um alles. Denn Pangäa zerbricht immer weiter, schiebt sich anders wieder zusammen, nur um wieder zu zerbröckeln. Anthropozän, schön und gut − aber wofür halten wir uns?

„Pangäa Ultima“ belegte einen zweiten Platz beim Berliner Hörspiel Festival 2021. „Zusammen mit seinem musikalischen Alter Ego Anatol Atonal setzt Clemens Hoffmann erdgeschichtliche Transformationen in Beziehung zu zeithistorischen Phänomenen und reichert diesen Diskursmix diskret mit reichhaltigen literarischen Anspielungen an“, urteilte die Jury.

Weitere Informationen
Clemens Hoffmann, geboren 1975 in Waltrop, Autor, Hörspielmacher, Lehrer. Studium der Literaturwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum. Ab 2001 Mitarbeit bei verschiedenen Radiosendern. Seit 2004 Lehrtätigkeit in der Erwachsenenbildung. Er produziert Hörspiele im Heimstudio. Für „Pangäa Ultima“ erhielt er den 2. Platz beim Wettbewerb um das „Lange brennende Mikro“ beim 12. Berliner Hörspielfestival.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Clemens Hoffmann 2021
  • Erstsendung: 26.01.2022 | Deutschlandfunk Kultur | 22:03 Uhr | 41'09

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?