Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Elena Ferrante

Die Geschichte eines neuen Namens (2. Teil)

Vorlage: Storia del nuovo cognome (Roman, italienisch)
Übersetzung: Karin Krieger
Bearbeitung (Wort): Martin Heindel
Komposition: Ulrike Haage
Redaktion: Katarina Agathos
Technische Realisierung: Marcus Huber, Gerhard Wicho, Fabian Zweck, Daniela Röder
Regieassistenz: Stefanie Ramb

Regie: Martin Heindel

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Rosalie ThomassElena
    Christiane RoßbachElena
    Enea BoschenLila
    Timocin ZieglerStefano
    Pola O''MaraPinuccia
    Roland SchreglmannRino
    Valentin MirowAlfonso
    Florian von ManteuffelPasquale
    Sebastian FischerEnzo
    Liliane AmuatAda
    Aurel MantheiMichele
    Shenja LacherMarcello
    Julia RiedlerGigliola
    Wiebke PulsProfessoressa Galiani
    Florian JahrArmando
    Mareike BeykirchNadia
    Anselm Juhani MüllerschönNino
    Rahel ComtesseMelina Cappuccio
    Xenia TilingCarmela
    Hanna ScheibeMutter Cerullo
    Michele CuciuffoVater Cerullo
    Sandra SchwittauMutter Carracci
    Rainer BuckFrauenarzt

Lenús und Lilas Lebenswege gehen etwas auseinander. Lila, die nun Signora Carracci heißt, wird schwanger, voller Elan stürzt sie sich in die Arbeit und krempelt die Läden der Carraccis um, gestaltet die Salumeria im Neubauviertel neu und als die Solara-Brüder in dem Schuhgeschäft an der noblen Piazza dei Martiri, das eigens zum Verkauf der Cerullo- Schuhe eröffnet wird, Lilas Foto riesengroß an der Wand aufhängen wollen, mischt sie auch diesen Laden auf. Die Geschäfte der Familien Carracci und Cerullo laufen gut. Lila versucht sich mit ihrem neuen finanziellen Wohlstand über ihre unglückliche Ehe hinwegzutäuschen. Elena lernt währenddessen weiter auf dem Gymnasium. Sie trennt sich von Antonio und findet zu ihrer alten Stärke in der Schule zurück, auch weil Lila sie bei sich in der Wohnung lernen lässt und Schulbücher für sie kauft. Lilas Bruder Rino hat sich währenddessen mit Pinuccia, der Schwester ihres Ehemanns Stefano, verlobt.

Weitere Informationen
Elena Ferrante, Pseudonym. Anonymität der Autorin seit der Veröffentlichung ihres ersten Romans 1992, Ankündigung der Autorin, keine Bücher mehr zu veröffentlichen, sollte ihr Pseudonym gelüftet werden. Werke u.a. L’amore molesto (1992, auf Deutsch Lästige Liebe), I giorni dell’ abbandono (2002, auf Deutsch Tage des Verlassenwerdens), La figlia oscura (2006, auf Deutsch Die Frau im Dunkeln), L’amica geniale (2011−14, Roman-Tetralogie, auf Deutsch 2016: Meine geniale Freundin, 2017: Die Geschichte eines neuen Namens, 2017: Die Geschichte der getrennten Wege, 2018: Die Geschichte des verlorenen Kindes). Frantumaglia (2003/2016, 2019 auf Deutsch).

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Bayerischer Rundfunk 2022
  • Erstsendung: 01.05.2022 | Bayern 2 | 15:05 Uhr | 52''15

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?