Hörspielbearbeitung, Kriminalhörspiel
Autor/Autorin:
Volker Kutscher
Goldstein (4. Teil)
Fall drei für Gereon Rath und Charlotte Ritter
Vorlage: Goldstein (Roman)
Bearbeitung (Wort): Thomas Böhm, Benjamin Quabeck
Komposition: Verena Guido
Redaktion: Thomas Leutzbach
Technische Realisierung: Jürgen Glosemeyer, Dirk Hülsenbusch, Jens Peter Hamacher
Regieassistenz: Ellen Versteegen
Musik: Dirk G. Schmitz, Boris Pohlmann, Thomas Jakobs, Daniel Weiler, Clemens Joswig, Juraj Čižmarovič (Violine)
Orchester: WDR Rundfunkorchester unter Leitung von Frank Strobel / (Solist Geige: Cizmarovic, Juraj), WDR Rundfunkorchester
Chor: „Big Blinds“ (Sänger des WDR-Rundfunkchores : Schmitz, Dirk G. / Pohlmann, Boris / Jakobs,Thomas / Weiler, Daniel / Joswig, Clemens ), WDR Rundfunkchor
Regie: Benjamin Quabeck
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Robert Dölle Abraham Goldstein Ole Lagerpusch Gereon Rath Alice Dwyer Charly Ritter Rudolf Kowalski Oberkommissar Böhm Kilian Land Lange Reiner Schöne Johann Marlow Moritz Führmann Tornow Anke Retzlaff Alexandra (Alex) Reinhold Jasper Engelhardt Benjamin (Benny) Singer Vanessa Strasser Vicky Roxana Samadi Marion Johann von Bülow Hugo Lenz/ Erzähler Steven Scharf Schlüter, Polizist Fabian Busch Kriminalsekretär Gräf, Teil 2, 4 Peter Nottmeier Gennat, Teil 1, 2, 4 Thomas Gimbel Kronberg (Erkennungsdienst) Teil 2, 4 Hüseyin Michael Cirpici Passant, Teil 1, Sz.1 = Herr Thielmann, Teil 4, Sz.8 Thomas Franke Herr Maltritz (Hausmeister), Teil 3,4 Annette Strasser Christine (Striptease-Tänzerin), Teil 3, 4 Roland Silbernagel Ariel Flegenheimer (Onkel), Teil 3, 4 Sefa Küskü Zeitungsausrufer, Teil 4, Sz. 21 Axel Gottschick Passagier, Teil 4, Sz. 29 Jan Sabo Schupo, Teil 4, Sz.22 Jutta Dolle Frau Stock / Vermieterin, Teil 4 Thomas Gimbel Arzt 2,Teil 4, Sz. 27 Peter Jordan SA-Mann, Teil 4, Sz. 28 Lavinia Wilson An & Absage
Berlin 1931: Gereon Rath bekommt den Auftrag, den amerikanischen Gangster Abraham Goldstein zu beschatten. Ein langweiliger Job, dabei brennt es auf den Straßen Berlins.
Gewalttätige Auseinandersetzungen zwischen SA und Rotfront, ein Machtkampf tobt unter den Ringvereinen, die Wirtschaftskrise hat die Stadt weiter fest im Griff, es gibt Tote auch auf Seiten der Polizei.
Während Rath eher lustlos dem Gefälligkeitsjob für das amerikanische Bureau of Investigation nachgeht, kämpft seine Freundin Charlotte Ritter mit den Tücken des Vorbereitungsdienstes ihres Jurastudiums und den Vorurteilen ihrer Vorgesetzten. Als ihr auch noch eine junge Obdachlose entwischt, ahnt sie nicht, dass ihre Arbeit sich mit der von Gereon Rath kreuzen wird. Denn auch dessen Aufpasserdienste nehmen unerwartete Wendungen innerhalb und außerhalb des Polizeiapparats und seines Privatlebens.

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 2022
- Erstsendung: 15.07.2022 | WDR 3 | 19:04 Uhr | 50''29
Rezensionen (Auswahl)
- Stefan Fischer: Kein Land in Sicht. In: Süddeutsche Zeitung vom 23.06.2022. S. 15.