Sendespiel (Hörspielbearbeitung)
Autor/Autorin:
Gotthold Ephraim Lessing
Philotas
Trauerspiel in einem Akt
Vorlage: Philotas (Theaterstück )
Kommentar: E. Benezé
Regie: Karl Pündter
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Karl Pündter Aridäus, König Hunold Strakosch Strato, Feldherr des Aridäus Friedrich Siems Philotas Otto Wanka Parmenio, Soldat
Mit der Aufführung von Lessing einacktigem Trauerspiel "philotas" verbindet die Deustche Stunde in Bayern einen Versuch durch Hinzunahme melodramatischer Musikbegleitung die Wirkungsmöglichkeit des Sendespiels zu erhöhen. [...] Das Melodram, diese sogenannte Zwitterkunst, ist im Rundfunk von eigentümlich straker Wirkung. Das gesprochene Wort in der dramatischen Rede und Gegenrede wirkt im Sendespil noch recht befremdend; es steht so unvermittelt da, und über die Empfindung, daß Bühne und Darstellung fehlen, kommt man schwer hinaus. Musik schafft aber Atmosphäre: so auch die melodramatische Begleitung, die nicht nur die Worte illustrieren, sondern die eigentliche Bühnenstimmung mit Dekorationen, Darstellern, Kostümen, in Beleuchtung und Bewegung vorzaubern kann. In diesem Sinne ist auch die musikalische Untermalung zum "Philatos" gedacht. Die Begleitmusik ist nach Motiven Glucks zusammengestellt, und Glucks pathetisch-heroischer Stil dürfte der Lessingschen Tragödie, die bekanntlich den Tod fürs Vaterland verherrlicht, adäquat sein. Die Aufführung wird nun zeigen, wieweit vielleicht in gleicher Form weitere klassische Dramen durch solche melodramatische Untermalung lyrischer und dramatsicher Höhepunkt dem Rundfunk nutzbar gemacht werden können. (Deutsche Stunde in Bayern)

Produktions- und Sendedaten
- NORAG - Nordische Rundfunk AG (Hamburg) 1927
- Sendeplatz: Die Jugendstunde des Norag-Schauspiels
- Erstsendung: 24.10.1927 | 16:15 Uhr | ca. 85''00
Livesendung ohne Aufzeichnung
Grundlage der Datenerhebung: Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift); Die Norag (Programmzeitschrift)
Rezensionen (Auswahl)
- N. N.: Deutsche Stunde in Bayern. 2. Jahrgang. Heft 33. 16.08.1925. S. 1075.
- H. W. v. Waltershausen: Deutsche Stunde in Bayern. 2. Jahrgang. Heft 35. 30.08.1925 S. 1113.
- N. N.: Der Deutsche Rundfunk. 3. Jahrgang. Heft 33. 16.08.1925. S. 2081.
Zusatzmaterial