Hörspielbearbeitung, Ars acustica
Autor/Autorin:
Kate Story
Animate
Binaurale Aufnahme
Vorlage: Animate (Kurzgeschichte, englisch (Kanada))
Übersetzung: Anke Burger
Bearbeitung (Wort): Chris Salter
Komposition: Limpe Fuchs, Sam Slater, Caterina Barbieri
Technische Realisierung: Maxime Gordon, Sam Slater
Regie: Chris Salter, Anouschka Trocker
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Judith Rosmair Steve Karier
Kanada in naher Zukunft: Daniel und Laurie fliehen vor der Klimakatastrophe durch die rauen Landschaften der Insel Neufundland. Im Auto bringt das Radio eine unheilvolle Nachricht nach der anderen. 3D-Hörspiel − bitte Kopfhörer bereithalten.
Auf der Flucht vor der Klimakatastrophe und ihren Auswirkungen landen Daniel und Laurie in den Tablelands, einem Gebiet mitten im neufundländischen Nationalpark Gros-Morne. Der Boden ist ockergelb, wüstenartig, mutet an wie die Marsoberfläche, beinahe außerhalb von Zeit und Raum.
Durch die Erderwärmung verändert sich die Landschaft sukzessive und mit ihr die Körper darin und die Verbindungen, die zwischen diesen Körpern bestehen. Seltsame Sounds erklingen. In einer Welt am Abgrund, in einer Welt voll radikaler Veränderungen werden wir Zeuginnen und Zeugen der komplexen Verschaltungen von Menschen und Natur.
Dieses Hörspiel ist mit Binauraltechnik produziert. Mit Kopfhörern erleben Sie einen dreidimensionalen Raumklang.
Weitere Informationen
Chris Salter ist Künstler und seit 2022 Professor für Immersive Arts und Leiter des „Immersive Arts Space“ an der Zürcher Hochschule der Künste. Zuvor war er 18 Jahre lang Professor für Computerkunst und Co-Director von „Hexagram − Réseau de Recherche-Crèation en Arts, Cultures et Technologies“, beides an der Concordia University in Montréal. 2022 erschien sein Buch „Sensing Machines: How Sensors Shape our Everyday Lives“ bei MIT Press.

Produktions- und Sendedaten
- Deutschlandradio 2022
- Erstsendung: 26.08.2022 | Deutschlandfunk Kultur | 00:05 Uhr | 39'59
- Aufnahmeverfahren: Mehrkanal