Originalhörspiel, Science Fiction-Hörspiel
Autor/Autorin:
Marilyn Brillowska
Die Tetris
Komposition: Günter Reznicek
Redaktion: Ulrike Toma
Dramaturgie: Ulrike Toma
Technische Realisierung: Dominik Blech, Nicole Graul, Mariola Brillowska
Regieassistenz: Simon Hastreiter, Viktoria Gur'eva
Regie: Mariola Brillowska
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Gloria Brillowska Lulu Minna John Koko Bela Brillowska Kino Iris Minich Pola Pia Düsterhus Jugendbeamtin Günter Reznicek Leon Mariola Brillowska Stimme / Computerstimme
Anno 2035 inmitten der Umweltkatastrophe.
Überschwemmte Großstädte vermodern zu
ghettoartigen Schlammgebieten, in denen
Jungs und Männer auf Häuserdächern abhängen.
Notgedrungen vertreiben sie sich die
Zeit mit dem Tauchen nach Elektronik, die sie
untereinander an den wenigen übriggebliebenen
Ufern tauschen. Frauen, Kinder, Alte und
nicht männliche Individuen wurden nach und
nach auf die Tetris evakuiert, die über der
Erde auf der Höhe einstiger Charter-Flüge
schwebenden Plattformen. Dort leben Familien
und Alleinstehende auf Grund nicht endender
Pandemien isoliert voneinander in
mobilen Wohnboxen, die beim Krankheitsausbruch
einzeln in Quarantäne-Abstand verschoben
werden. Damit die Lebensmittel und
Haushaltswaren daheim produziert werden
können, liefern Drohnen pulverisierte Substanzen
für die Patronen der 3-D Haushaltsdrucker
direkt an die Fenster. Die Kinder gehen
auf Teleschulen. Gearbeitet wird im
Homeoffice, gereist mit Virtual Reality Brille,
außer an einem Tag im Jahr, dem TIF − Tag
der Impfstoff-Findung − an dem die Wohnboxen
verlassen werden dürfen. Manche, auch
die Zwillingsteenager Kino und Koko nutzen
die Gelegenheit und fliegen zur Erde, in die
Heimat ihrer Mutter Lulu und Oma Pola.

Produktions- und Sendedaten
- Norddeutscher Rundfunk 2022
- Erstsendung: 07.12.2022 | NDR Kultur | 55'01