 Originalhörspiel
 Originalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Kai Grehn
    
Die Causa Jeanne d'Arc (1. Teil: Verurteilungsprozess)
Berichterstattung nach Akten und Protokollen aus den Jahren 1431 und 1456
  
  
  
  
  Komposition: Alva Noto
  
  Redaktion: Andrea Oetzmann
  Dramaturgie: Andrea Oetzmann
  
  Technische Realisierung: Martin Seelig, Jean Szymczak, Katrin Witt, Daniel Senger, Sonja Röder
  Regieassistenz: Eunike Kramer
    Regie: Kai Grehn
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Roxane Duran - Jeanne d’Arc - Ulrich Noethen - Bischof Pierre Cauchon - Marie-Lou Sellem - Gerichtsreporterin - Manuel Harder - Jean Beaupère / Henri Le Royer - Fabian Hinrichs - Jean de la Fontaine / Etienne de Sionne - Sebastian Blomberg - Jean Lemaître / Jean Riquier - Clemens Schick - Thomas de Courcelles - Volker Bruch - Jean de Châtillon / Jean Toutmouillé - Sonstige Mitwirkende - Funktion - Nana Rademacher - Besetzung - Musik: Claudia Graue, Marcus Melzwig 
 
    Die Geschichte erinnert an Greta Thunberg: Eine junge Frau verleiht sich selbst moralische Autorität, marschiert in die Paläste der Mächtigen und kämpft an der Spitze Vieler, um Großes zu bewirken. Für die einen eine nervige und anmaßende Jugendliche. Für die anderen Lichtgestalt und Heldin. Unbestritten bleibt: Sie ist enorm mutig und entschlossen. Im Jahr 1429, Frankreich ist von den Engländern besetzt, macht sich die 17-jährige Jeanne auf zu Frankreichs Thronfolger Karl VII. um auszurichten, sie habe den göttlichen Auftrag, die Belagerung von Orléans aufzuheben und ihn zur Krönung zu führen.
    

Produktions- und Sendedaten
- Südwestrundfunk / Rundfunk Berlin-Brandenburg 2023
- Erstsendung: 09.04.2023 | SWR2 | 18:20 Uhr
Rezensionen (Auswahl)
- Eva-Maria Lenz: Radikale Abrechnung. In: epd medien Nr. 18. 05.05.2023. S. 37f.
 
                     
                    