 Originalhörspiel
 Originalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Yassin Musharbash
    
Russische Botschaften (1. Teil)
  
  
  Bearbeitung (Wort): Wolfgang Seesko
  
  Komposition: Martin Hornung
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Philipp Adelmann, Thomas Monnerjahn
  Regieassistenz: Jürg A. Meister
    Regie: Wolfgang Seesko
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Jenny König - Merle Schwalb - Tilman Strauss - Timur Zossen - Felix Knopp - Arno Erlinger - Konstantin Lindhorst - Lars Kampen - Barbara Schnitzler - Adela von Steinwald - Ulrike Bliefert - Nachbarin - Barbara Becker - Polizistin - Daniel Sellier - MC; Internetstimmen - Yoshii Riesen - Assistentin; Internetstimmen - Tina Pfurr - Krankenschwester - Florian Kleine - Polizist - Guntbert Warns - Funke - Musik: Martin Hornung 
 
    Bei Merles neuem Recherche-Projekt ist von Beginn an alles anders. Ein Mann ohne Namen stürzt in Berlin von einem Balkon. Wer ist der geheimnisvolle Tote? Ein Politthriller vom ZEIT-Investigativ-Journalisten Yassin Musharbash.
Während Merle Schwalb mit ihrem Kollegen vom Globus über die Aufnahme ins prestigereiche Investigativ-Ressort verhandelt, passiert das Unvorstellbare: Ein junger Mann stürzt aus dem dritten Stock vor ihr auf den Asphalt und stirbt noch vor Ort. Wenig später hat Merle einen neuen Job und ihr neues Team einen neuen Fall: Die Spuren führen zur Polizei und zum Verfassungsschutz. Aber nach einer verhängnisvollen Begegnung wird Merle Schwalb klar: Die Informationen, die der Mann hatte, sind brisanter als vermutet und seine Mission gefährlicher als gedacht. Daher schließt sie einen Pakt mit der Konkurrenz von der Norddeutschen Zeitung. Aber die gemeinsame Recherche bleibt nicht unbemerkt. Und plötzlich geht es um alles: um Vertrauen und Verrat, um Spione und Fake News, um Leben und Tod. Und um sie selbst. Denn wer sagt, dass die Wahrheit stärker ist als die Lüge?
    
     Weitere Informationen
    Yassin Musharbash, geboren 1975, arbeitete als Journalist u.a. für die taz und Jordan Times. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich mit den Themen Terrorismus, Innere Sicherheit und Umwälzungen in der arabischen Welt, zunächst als Redakteur bei Spiegel Online, heute im Investigativressort der Wochenzeitung Die Zeit. Eine Zeitlang arbeitete Musharbash als Rechercheur für John le Carré. 2006 erschien sein Sachbuch „Die neue Al-Qaida. Innenansichten eines lernenden Terrornetzwerks“, 2011 sein Thriller „Radikal“, 2017 ein weiterer Thriller, „Jenseits“.
    
 
            
Produktions- und Sendedaten
- Deutschlandfunk Kultur (Deutschlandradio) 2023
- Erstsendung: 20.03.2023 | Deutschlandfunk Kultur | 22:03 Uhr | 28'12