 Originalhörspiel
 Originalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Kai Grehn
    
Die Causa Jeanne d'Arc (6. Teil der sechsteiligen Fassung: Rehabilitierungsprozess – Das Urteil)
Berichterstattung nach Akten und Protokollen aus den Jahren 1431 und 1456
  
  
  
  
  Komposition: Alva Noto
  
  
  Dramaturgie: Andrea Oetzmann
  
  Technische Realisierung: Martin Seelig, Jean Szymczak, Katrin Witt, Daniel Senger, Sonja Röder
  Regieassistenz: Eunike Kramer
    Regie: Kai Grehn
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Marie-Lou Sellem - Gerichtsreporterin - Boris Aljinovic - Haimond de Macy - Vincent Leittersdorf - Jean Bre hal - Wolfgang Michael - Jean Tiphaine - Felix Goeser - Guillaume de la Chambre - Robert Gallinowski - Jean de Mailly - Clemens Schick - Thomas de Courcelles - Pascal Lalo - Jean Monnet - Marek Harloff - Guillaume Manchon - Bernhard Schütz - Guillaume Boisguillaume - Jens Wawrczeck - Jean Massieu - Lars Rudolph - Ysambert de la Pierre - David Bennent - Martin Ladvenu - Volker Bruch - Jean Toutmouillé - Sebastian Blomberg - Jean Riquier - Josef Ostendorf - Jean Juvenal des Ursins - Sonstige Mitwirkende - Funktion - Nana Rademacher - Besetzung - Musik: Claudia Graue, Marcus Melzwig 
 
    Am 30. Mai 1431 wird die 19-jährige Jeanne d’Arc in Rouen lebendig verbrannt, 25 Jahre später wird das Urteil revidiert. Der Schauprozess 1431 und das Rehabilitationsverfahren 1456 wurden akribisch protokolliert. Kai Grehn inszeniert die Verhandlungen als eindringliches und spannendes Gerichtsdrama, gibt Einblicke in die Persönlichkeit einer außergewöhnlichen Frau und beleuchtet die politischen und klerikalen Ränke und Winkelzüge, denen sie zum Opfer fiel. (Pressetext des rbb)
    

Produktions- und Sendedaten
- Südwestrundfunk / Rundfunk Berlin-Brandenburg 2023
- Erstsendung: 29.05.2023 | rbbKultur | 14:00 Uhr | 36'26
Rezensionen (Auswahl)
- Eva-Maria Lenz: Radikale Abrechnung. In: epd medien Nr. 18. 05.05.2023. S. 37f.
 
                     
                    