Originalhörspiel, Kinderhörspiel
Autor/Autorin:
Katharina Neuschaefer
Richard Wagner und der Märchenkönig
Komposition: Richard Wagner
Redaktion: Leo Huber
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Klaus Münster Wagner Maximilian Brückner Ludwig II Alexander Duda Sebastian - Diener Gert Anthoff Finanzminister Helmut Stange Dr. Gudden Heiko Rupprecht Siegfried Burchard Dabinnus Mime Christian Baumann Fafner Ulrich Frank Schiffskonstrukteur Jochen Striebeck Kapitän - hamburgisch Jakob Vanhoefer Zeitungsjunge
Die Geschichte beginnt mit einem Zeitungsjungen (und in der Zeitung steht ja fast immer die Wahrheit?!). Wahr ist also: König Ludwig II. von Bayern lässt mal wieder ein Schloss bauen: "Schloss Neuschwanstein", diesen Namen hat sich König Ludwig für das Märchenschloss ausgedacht. Das Besondere an diesem Prachtstück: An den Wänden im Inneren sind lauter märchenhafte Figuren abgebildet, allesamt aus den Opern von Richard Wagner. Denn Richard Wagner und der Bayernkönig, die sind richtig gute Freunde! Und aus lauter Bewunderung des Königs für seinen Komponisten hat er Tristan, den Riesen Fafner, den Ritter Parsifal, die Walküren - eben den ganzen Wagnerhofstaat auf die Schlosswände gebannt.
Ziemlich teuer, so eine Wandmalerei. Kein Wunder, dass die Bayern etwas sauer sind, weil der König keinen Pfennig für den Straßebau übrig hat, sondern nur für die Musik von dem Wagner und für seine Schlösser. Der Finanzminister, also der, der das Geld im Land zählt und zusammenhält, entwickelt darum einen teuflischen Plan, um Bayern zu retten!

Produktions- und Sendedaten
- Bayerischer Rundfunk 2007
- Erstsendung: 15.08.2007 | Bayern 4 Klassik | 17:05 Uhr | 41''41
Veröffentlichungen
- CD-Edition: Igel Records 2007